Übersicht
Eine Übersicht der verfügbaren Inhalte dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Inhalt und lassen Sie ihn dort für einen Moment, um eine Beschreibung des Inhalts zu erhalten.
- Engagement
- Glaube & Feiern
-
Kirche aktuell
-
Spiritualität & Seele
- Kunst und Religion im Dialog - "Verwandlung"
- Margot Kässmann: "Gottes Geschichte zeigt sich in den kleinen Leuten"
- Architektur & Unendlichkeit: eine sinnliche Filmreise
- Geschwister: Grosse Nähe und grosse Konflikte
- Ein Jahr Beratung an der Palliative-Care-Hotline
- Musikalisches Highlight: Oratorium von Willy Burkhard
- Bhineka Tunggal Ika: Einheit in Vielfalt
- Feuer und Flamme für den christlichen Glauben
- Osterfeuer als Grund zum Dank
- Kunst in der Flughafenkirche: In Verbindung durch die Welt
- Ostern hat eine lange „Nachspielzeit“
- Lebenskraft für alle?
- Mit moderner Musik die Herzen erobern
- Sprechende Steine machen Kirche erlebbar
- Was Osterkerze und Computerraum verbindet
- Gedanken zum Osterfest von Generalvikar Josef Annen
- Dichternonne Silja Walter: 100 Jahre und noch immer jung
- Facettenreiche Ausstellung bietet Perspektivenwechsel
- Notre Dame: Ein Bau mit Geschichte
- Leidenschaft für Kunstvermittlung
- Gebetstag vereint Frauen weltweit
- Thürheimer-Kunstfenster und Kirchenrenovation
- Am Zipfel der Ewigkeit in die Fastenzeit
- Führung im Kunsthaus zu "Verwandlung"
- Was Poesie und Spiritualität verbindet
- Als Organist in Ewigkeit spielend
- «So muss es im Kopf des Künstlers ausgesehen haben»
- Bilder erzählen die Bibel
- Zürcher Wallfahrt nach Einsiedeln
- Pilgerdorf Emmanuel: Pfarrer Bachmanns neuestes Projekt
- Reduktion auf das Wesentliche
- Zwingli – eine katholische Karriere
- Verbindendes nach 500 Jahren Trennung
- Das Heilige Feuer im Tanz
- Zürcher Stadtheilige waren Migranten
- «Gut aber hart»
- Auszeit im Haus der Stille Rheinau: Ruhe statt Ferien
- Papst Franziskus will missionarischen Ruck in der Kirche
- Josef Annen im grossen Interview zum Thema Zölibat
- Public Viewing mit den Nonnen
- Das alte Zürich neu entdecken
- Forum der Religionen mit multireligiösem Zürich
- Kunst und Religion im Dialog
- Impulse zum neuen Kirchenjahr
- Weihnachten und Krippen im Museum entdecken
- Kinokarten für "The Two Popes"
- Über leuchtende Frauengestalten
- Bühne frei für den Gottesdienst
- «Ich – Du – Wir – Weihnacht»
- Spirituelle Wege der Schweiz
- Die Krippe aus dem KZ Auschwitz
- Friedenslicht und 1 Million Sterne
- Weihnachtsbotschaft zum Anfassen
- Lichtinstallation im aki
- Gesegnete Weihnachten!
- Techno, Tanz und Kerzenlicht
- Was Malta mit Bibel und Kirche zu tun hat
- Meine Reise zu mir selbst: Ralph Wicki am Pilgern
- Einheit ist kein Klotz: 100 Jahre Chiara Lubich
- Das Netz, das hält
- «Die Kirche hat jetzt eine hohe Bringschuld.»
- Impuls zum Tag
- Glaube@Home
- Warten - worauf?
- Herbert Haag-Preis geht an schwulen Ex-Priester und Autor
- Jesus versteht meine Ängste
- Ein Papstgebet für die Geschichtsbücher
- Impuls zum Tag
- Impuls zum Tag
- Panik hilft niemandem
- Gott ist bei uns zu Hause
- Impuls zum Tag
- Impuls zum Tag
- Impuls zum Tag
- Gemeinsames Glockenläuten verbindet
- Gott mit uns
- Ökumenischer Zürcher Kreuzweg online
- Von der Hoffnung, dass Corona die Kirche verändert
- Impuls zum Tag
- Impuls zum Tag
- Brotbacken mit der Synodalratspräsidentin
- Meine Hoffnung und meine Freude
- Start ins Junia-Jahr mit Videokonferenz
- Ich lasse euch nicht im Regen stehen
- Frauen erzählen Märchen und Bibel
- Maiandacht und Pfingstnovene
- Von Himmel und Erde
- Impuls zum Tag
- Unser Lebenselixier
- Anastasiya Petryshak spielt Bach
- Impuls zum Tag
- Musik von Innen
- Pilger starten mit Petition nach Chur
- Um Himmels Willen
- Umsonst? Wovon ein undichter Koffer erzählt
- Musik und Meditation
- Im Rückblick! - wovon farbige Wandtafeln erzählen
- Im Fluss! – von Schlamm und Abläufen
- Still – was man auf dem Platzspitz hört
- Zurücklassen? - wovon ein jüdischer Friedhof erzählt
- Grüsse aus der Vergangenheit
- «Danke, liebe Pfarreibeauftragte»
- Der Geist, der in euch wohnt
- "Freak, na und?"
- Mächtige Frauen im Mittelalter
- Der Bischof zeigt seine Schätze
- Neue Seelsorgende beauftragt
- Mit dem Wegzug der Kapuziner endet eine Ära
- Wir waren ausgeliefert
- Raus aus dem Schneckenhaus!
- Danke, Markus Arnold!
- Die Flüsse und das Heilige
- Geistiger Kopfstand vom Pfarrblatt-Chef
- Gebet für den Frieden und gegen den Hass
- Mit Dankbarkeit gegen die Krise
- Wenn Kirche krank macht
- Besinnliche Zeiten neu entdecken
- Adventliches im TV
- Brot & Liebi per Zoom
- Sich selbst und andere beschenken
- Wir wünschen euch ein gesegnetes 2021
- Sternsingen - aber sicher!
- Wie wichtig sind der Kirche Eheleute und Familien?
- Zeit, Kirche neu zu denken
- Null Bock auf Fasten
- Klimagerechtigkeit im Zentrum
- Auf Signale hören
- Tragödien und zerbrochene Träume
- Fasten und zunehmen
- Bischof Bonnemain: "Meine zentralen Anliegen"
- Zeichen für die Frauen
- Corona gedenken - auch online
- Revolte für die Letzten
- Danke und frohe Ostern!
- Ein Lichtermeer entzünden
- 40 + 50 = ꝏ (unendlich)
- Das Neue Evangelium
- Von der Kunst den Kapitalismus zu verändern
- Segen für alle
- Quellentag der #JuniaInitiative
- Feuer-Kunst am Flughafen
- Alles einmal anders
- Tod, wo ist dein Stachel?
- Einsiedler Madonna muss weiter warten
- Witzig-böse Dürrenmatt-Komödie
- Jüdisches Filmfestival 2021 startet
- Blitzlichter entdecken Glauben im Alltag
- „Alles, was lebt, hat ein Lied in sich“
- Der perfekte Sommer
- Neue Gottesdienste in freier Form
- Jesuiten: Geschichte und Gegenwart
- Das Video zum Aufbruch im Bistum Chur
- Reden und Zuhören – Balsam für die Seele
- Religiöse Vielfalt als Privileg
- Oase der Ruhe und Stille für die Stadt
- Video Einweihung ökumenische Kapelle Spital Limmattal
- Spitalkirche Limmattal feierlich eingeweiht
- «Wer kommt zum Licht? Der die Wahrheit tut!»
- SEGEN FÜR ALLE
- Adventszeit auf dem Zürcher Münsterhof
- «Gott und Filterkaffee»
- Wir Gewohnheitstiere
- Feliz Natal, joyeux Noël und wesołych Świąt!
- Weihnachtssendung mit Herz
- Offene Türen an Weihnachten
- Kerosin im Blut und Gott im Herzen
- «Gott und Filterkaffee»: Zukunft
- «Gleichzeitig Protest und Versuchslabor»
- Anselm Grün: «Mut zum Leben!»
- «40tage»: Mit Fasten Belastendes abwerfen
- Anselm Grün über das Leben
- Klimagerechtigkeit – jetzt!
- Im Rhythmus der Benediktinerinnen
- Fastenzeit - Wie ist das mit der «Schuld»?
- «Jedes Vertrauen in die katholische Kirche verloren»
- Pilgerfahrt zur Schwarzen Madonna
- «Was ist nach dem Tod?»
- Wer in diesem Land die Arbeit macht
- Vom Umgang mit Schuld
- Frohe und gesegnete Ostertage!
- Mein Bruder Klaus
- Wir feiern Ostern. Und die anderen?
- Wo der Geist weht
- Räume für Menschen
- «Frauen werden an ihrer Berufung gehindert»
- «Ich fotografiere einfach gern»
- Endlich wieder pilgern!
- Botschaft in Metall und Wort
- Kirche leben unter anderen Bedingungen
- «Musikgottesdienst aus Richterswil»
- Den Gipfel des Lebens erreicht
- «Erstklassiges Format für die frohe Botschaft»
- Tiere und das Heilige
- «Dürfen Sie das als Frau?»
- Kirchen kitten die Gesellschaft
- Was ein Segen bewirken kann
- Auch Kleriker stossen an Grenzen
- Sechs neue Seelsorgerinnen und Seelsorger für Zürich
- Ein Abend für Margarete Susman
- Da sein, wenn es ernst wird
- Wer sind Heilige?
- Licht am Zürcher Himmel
- Halloween & Kirche – das geht!
- «Mein Stück Himmel»
- Kein Zugang zur Digitalwelt
- Go(o)d Talk mit Filippo Leutenegger
- «Das ist das Ende. Für mich der Beginn des Lebens»
- Liebe als Sakrament
- Willkommen an der Wärme und am Tisch
- Ein Apfelbaum der Hoffnung
- «Der Hund ist auch ein Seelsorger»
- Advent mitten im Leben
- Wo ist Gott?
- Licht in die Nacht
- Orientalischer Weihnachtszauber
- Lasst uns für andere Menschen Heimat werden!
- Weihnachten in der Flughafenkirche
- Weihnachten in der Flughafenkirche
- Heiligabend und Festtage nicht allein
- Ja zum gemeinsamen Weg in der Kirche
- «Yes, I am»
- Das Virus und der liebe Gott
- «Tut Gutes! Sucht das Recht!»
- Ikonen des Lebens auf Holz des Todes
- Bischof weihte vier Ständige Diakone
- Domkapitel mit Zürcher Verstärkung wieder komplett
- Auf dem Weg zu Gott oder sich selbst
- Vielfältig inspiriert Ostern entgegen
- «Klimagerechtigkeit – jetzt!»
- «Frauen entscheiden in Taiwans Kirche»
- Haus der Stille Rheinau feiert
- Die Josefsgeschichte als Freskomalerei
- Schoggifestival Zürich
- Danke, Kardinal Karl-Josef Rauber!
- Fasten in den Weltreligionen
- Was bedeutet mir Jesus?
- 2000 Kraniche und 50 Hallelujas
- Christus ist auferstanden – Halleluja!
- Was junge Menschen heute mit dem Glauben verbindet
- Eine tote Kirche anzweifeln
- Mach es wie sie: Dorothee Sölle
- Orden am Puls des Lebens
- Klostermarkt - von Rosenkranz bis Gintasting
- Musik, Kunst und Kulinarik auf Rädern
- «Ich bin stolz darauf, Zigeuner zu sein»
- Zürich bekommt eine Interreligiöse Modenschau
-
Gesellschaft & Politik
- Die Diskussion zur Ehe für alle
- Dossier Missbrauch
- Kirchenaustritt schadet allen
- «Zeit, dass sich was dreht!»
- Nachhaltig Kirche leben
- Frauen in der Kirche
- Papst Franziskus in Arabien
- Heisses Eisen Sterbehilfe: «Kirchen müssen mehr tun»
- Planen in der Kirche - 50 Jahre SPI
- Benefiz-Konzert zugunsten der Opfer des Syrienkrieges
- Synodalratspräsidentin zum Austritt prominenter Frauen
- Gegen Diskriminierung: Fackelzug zum Welt-Aids-Tag
- Generalvikar Josef Annen warnt mit Caritas Zürich vor dem neuem Gesetz zur Überwachung von Versicherten
- Kantonsrat steht hinter den Religionsgemeinschaften
- Partizipation in Kirche und Gesellschaft
- Reichspogromnacht von 1938: Gedenken und Verpflichtung
- ZAHLTAG zu Geld, Konsum und Armut
- Mit Zwang zum Heil? Ethische Crux der Medizin
- „Allahu akbar!“ Ist Gott wirklich am grössten?
- Erinnerung an den visionären Priester Hans Leu †
- Zum 150. Geburtstag von Leonhard Ragaz
- Wenn Frauen ihr Schweigen brechen
- "Mehr Moral täte allen gut!" pariert Markus Arnold
- 1200 Kilometer für eine Kirche mit den Frauen
- Reise ins Innere von Silja Walter
- Staat und Religionen begegnen sich auf Augenhöhe
- Zwingli ist Bischof! Auf Plakat an der Paulus Akademie
- Wir beten für die Terror-Opfer in Sri Lanka
- Anteilnahme und Solidarität für Opfer von Gewalt
- Joseph Bonnemain: «Kirche hat Justiz alle Fälle gemeldet»
- Gemeinsam für starke Frauen und für eine gerechte Welt
- Zürcher Katholiken spenden 100‘000 Franken für Jemen
- Berührendes und Bedrückendes bei Yesh!
- Christentum im Kanton - bunt und vielfältig
- Telefon 143 über 30‘000 Mal angewählt
- Werte vermitteln geht nur mit glaubwürdigem Handeln
- Prophetischer Blick auf Missbrauch-Krisengipfel
- Liebe missbrauchte Brüder vom Provolo-Institut
- Auf-Stehen im Namen von Jesus. Auf-Erstehen mit ihm.
- Denkanstösse zum Missbrauchsskandal
- Regierungsrätin Jacqueline Fehr dankt den Kirchen
- Die Kirche soll die Klappe halten
- Über theologisch-kirchliche Inkompetenz von C-Politikern
- Der Staat und die Kirchen
- USR III: Sorge tragen zum sozialen Zusammenhalt
- Übergangsriten - die Beschneidung
- Personalierte Medizin - ein Gesprächsabend
- Sagenhafte Pfingsten im Kloster Fahr
- Ein Zeichen der Zugehörigkeit - der erste Turban
- Zeichen setzen, auf nach Bern!
- Punkt. Amen. Gleichberechtigung.
- Punkt. Amen. Gleichberechtigung
- Frauen am Altar? Bischöfe werden mutiger
- Engagement gegen Missbrauch und für Veränderungen
- Frauen*KirchenStreik in Zürich
- Caritas Zürich gegen Frauenarmut
- Gesetz bestraft Nächstenliebe
- Katholisch Zürich hält zu Pfarrer Karber
- Ein Landei auf der Suche nach Stille in Zürich
- Zeichen setzen gegen Missbrauch
- Auf Stadtsafari durch Zürichs Strassen
- Extraordinaire - Kunst aus der Psychiatrie
- Danke, Max Rüedi!
- Kundgebung mit zahlreichen Teilnehmenden
- Hilfe für Flüchtlinge geht weiter
- Eine heimliche Erfolgsgeschichte
- Neue Wege im Projektmanagement mit Freiwilligen
- Timeline statt Erinnerung
- Statement der Synodalratspräsidentin
- Aktion «Zwingli-Stadt 2019» mit erstem Zwingli-Gsprööch
- Interreligiöser Runder Tisch schliesst sich Deklaration an
- «Christen bleiben besser am Boden»
- Umfassender Schutz statt Ohnmacht
- Synodalrat spricht 75'000 Franken für Opfer im Amazonas
- «Ich wünsche mir eine öffentlich präsente Kirche»
- Priorin Irene und die Gleichberechtigung
- Geschäft mit gutem Gewissen
- Wie gesund sind wir?
- Gewinnerfilm 2018 "Welcome to Sodom" kommt ins Kino
- Armut und psychische Krankheit – Gibt es Hoffnung?
- Von der Äbtissin zur Präsidentin
- Frauen in ihren Fusstapfen
- Männerwirtschaft und das Schweigen der Frauen
- Zwischen Verkündigung und Sprachlosigkeit
- «Catholic Women’s Council» macht Kirchen-Männern Beine
- Amazonien-Synode im Rückblick
- Jeder darf sein, wie er ist
- «Wir brauchen eine Kultur der Selbstbestimmung»
- Fragen als Inspiration
- Kantonsrat dankt für ihr Engagement
- Zwingli kehrt zurück zu den Katholiken
- Nachhaltig ins neue Jahr
- Mensch bleibt Mensch
- Megatrends – Schicksal oder Chance?
- Gemeinsam für eine zukunftssichernde Landwirtschaft
- Spurensuche in Genf, wo die Uhren anders ticken
- Caritas-Woche zum Thema Armut und Krankheit
- Globale Pilgerreise nach Rom geplant
- Neue Zürcher Nachrichten NZN digital verfügbar
- “Ergeben haben wir hingenommen - ein katastrophaler Irrtum!”
- Arche Noah für Bücher
- Impressionen vom Synodalen Weg in Deutschland
- Kommentar von Bischof Felix Gmür zum Papstschreiben
- Das «Macht-Wort» des Papstes
- Fastenkampagne: Ein Reisfeld auf Sand gebaut
- Glaube ist nicht nur privat!
- "Jetzt ist die Zeit zur Gnade"
- Kanton und Religionsgemeinschaften mit drei Schwerpunkten
- Hilfe für Randständige in Zürich
- Gutscheine für Geflüchtete, offene Märkte für Arme
- Abt Urban ruft Bundesrat zum Handeln auf
- Macht ohne Verantwortung
- Überlebenswichtig!
- +Justus Dahinden, Architekt des Lichts
- Kirche leben in Corona-Zeiten
- Mona Vetsch mit Schwester Ariane im Gespräch
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Andreas Rellstab
- Hilfe für Schweizer Fahrende
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Schwester Ariane
- Kirche Leben in Corona-Zeiten - mit Markus Hodel
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Zeno Cavigelli
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Tonja Jünger
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Udo Zimmermann
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Vivien Siemes
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Frank Ortolf
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Josef Annen
- Schrittweise Gottesdienste wieder ermöglichen
- Die Kraft kommt aus der Tiefe
- Belastender Brocken, besonders für Kinder und Frauen
- Risiken und Nebenwirkungen von Online-Kirche
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Carlo D'Antonio
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Dominik Michel
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Martina Broich
- Kirche leben in Corona Zeiten - mit Tamara Ottiger
- Bischof Bürcher bekommt Besuch und Petition
- Kirche leben in Corona-Zeiten - mit Martin Ruhwinkel
- Armut, Solidarität, Seelsorge: Was nützt Kirche?
- "Rassismus ist subtil"
- Sicherheit für Menschen auf der Flucht
- Kurzfilm wirbt für Theologiestudium
- Sr. Ariane sucht Freiwillige
- Das hohe «C»
- Dargebotene Hand sucht neue Freiwillige
- Nichts aus der Vergangenheit gelernt?
- Keine Lebensmittel-Pakete mehr an der Langstrasse in Zürich
- Verabschiedung von allen Strukturen der Macht
- Synodalität gegen Machtmissbrauch
- «Jesus würde heute Filme machen»
- Papst verurteilt Plündern der Schöpfung
- Masken aus dem Milieu
- Wolf und Bettag
- Beobachter ehrt Dargebotene Hand
- Baum der Hoffnung
- Wo ein Wille ist auch ein Weg
- Raum-Ereignis schafft Weite
- Eigentlich nichts Neues – aber doch erschütternd
- Caritas Zürich fordert Mindestlohn
- Schwester Ariane: Schlimmer als im Frühjahr
- Stadtpräsidentin Corine Mauch hält Eröffnungsrede
- 30 Jahre Seelsorge für HIV-Aidsbetroffene
- Caritas gegen Armut
- Die Jungen und die grossen Veränderungen
- Lebensmittelpakete für Menschen auf der Gasse spenden
- Weihnachtsmusical für queere Menschen
- Neues Jahr - gute Vorsätze
- Pionier, Kämpfer und Herzensmensch
- Gelebte Hoffnung und abgewürgter Aufbruch
- Schwester Ariane: "Die Not nimmt zu"
- Schwestern aus Neuenburg texten für die ganze Welt
- Nein zum Verhüllungsverbot
- "Weil Gott es so will"
- Danke, Felix Loetscher+
- «Impfung der Geschwisterlichkeit»
- Glocken läuten für die Opfer der Pandemie
- Pilgern zum Frauentag
- Vertrauen durch Zusammenleben
- Corona als Brennglas für psychische Probleme?
- «Kraftstoff» für die Hoffnung
- 25 Jahre islamischer Dachverband VIOZ
- Abblitzen und Aufblitzen beim Churer Hof
- Gottes Segen für alle
- «Segen ist Ermutigung in allen Lebenslagen»
- Segensfeier im Rampenlicht
- Wandermedaille für Veronika Jehle
- Das neue kirchliche Strafrecht – nur ein Anfang
- An verstorbene Flüchtlinge erinnern
- Kanton Zürich lanciert Tandemprojekt für Geflüchtete
- Günstiger einkaufen für Armutsbetroffene
- Corona-Hilfe für Religionsgemeinschaften
- Schwester Ariane erhält Preis
- Unterstützung für Langzeitarbeitslose über 50
- «Kirchen sollen Benachteiligte ins Zentrum stellen»
- Ort der Gastfreundschaft, des Dialogs und des Humors
- 200 Jahre Sebastian Kneipp
- «Einstehen für eine Kirche, die nicht diskriminiert»
- Bischof will Diskriminierung beseitigen und differenzieren
- Es gibt keine Liebe zweiter Klasse
- Ja, ich will – soll für alle möglich sein
- Weder ein billiges Ja noch ein trotziges Nein
- Was die Bibel zu Homosexualität (nicht) sagt
- Damit lebendiges Wasser auch in Zukunft fliesst
- Erweiterung des Ehebegriffs
- Pride Zurich wirbt für «Ehe für alle»
- Verantwortliches Handeln im Alltag
- Drei Bischöfe ziehen am gleichen Strick
- Kirchen sind nachhaltig unterwegs
- Lernende mit einem Video zu kabel
- Die Liebe zum Essen siegt
- Naturschutz als Handwerk
- Wichtig fürs System und doch arm?
- Kirchen wollen Corona-Spaltung überwinden
- Hat die Pandemie ein Geschlecht?
- Kirchenleitung motiviert zum Impfen
- «Es geht um's solidarische Zupacken»
- Der Papst und die Reformation
- Geht hinaus und dient!
- Aktuelles Wissen über eine chronische Erkrankung
- Neue Perspektive für Flüchtlinge
- «Der Sport ist mein sicherer Hafen»
- «Wir brauchen letztlich echte Gleichberechtigung aller»
- Aus der Geschichte lernen
- Kirche, Klappe halten?
- Die alte Frau und das Haus
- Verfolgte Religionen
- Tiere lieben und essen. Geht das?
- Gleichberechtigung ist ein Weg aus der Armut
- Religionen setzten starkes Zeichen der Solidarität
- «Kann man Gewalt mit Gewalt besiegen?»
- ingrid grave.doc
- «Es herrscht Krieg – hilft Beten?»
- «Welche Friedensgebete gibt es, wenn mir die Worte fehlen?»
- «Wie kann ich angesichts dieses Elends mein Leben in der sicheren Schweiz weiterführen?»
- «Was ist die Aufgabe der «neutralen Schweiz»?»
- Gebet der Religionen um Frieden
- Nicolas Betticher zu Macht, Missbrauch, Verantwortung
- Fragen zum Krieg
- Friedensgottesdienst setzt ein Zeichen der Solidarität
- In grösster Not
- Mit Charme und Römerkragen
- Spezielle Seelsorge für Männer?
- Kirchen fordern Erhalt des Palliative Care-Angebots
- Theologie als Krimi
- In der Krise viel gelernt
- Neuer Verhaltenskodex
- Ermutigende Aussichten trotz Gefahren
- Nachhaltigkeit: Kirche in der Pflicht
- Klimaschutz – aus gemeinsamer Sorge
- Ab heute leben wir auf Pump
- Wie sich Kirche in die Gesellschaft einbringen kann
- «Die Heiligen von Morgen»
- Kirche und LGBT
- Porträt: z.B. Anni Meier
- Tote Flüchtlinge nicht vergessen
- «mächtig stolz»
- Gewaltlosigkeit
- Jüdisches Leben verfilmt
- Schwarze Perspektiven sichtbar machen
- «Bei uns sind alle willkommen»
- «Trans - Vielfalt leben»
- Stellung der Frau in Indien aus neuem Blickwinkel gesehen
- Aktive Willkommenskultur
- Klimaball - Spiel mit der Zukunft
- «Der Mensch steht im Zentrum»
- «Feier in Verschiedenheit»
- Globi: Anarchist und Bünzli
- Franz-Xaver Kaufmann: katholisch – kritisch und integer
- Gleiche Rechte für alle
- Tierwürde und Tiernutzung – wie geht das?
- Kreativität zahlt sich aus
- Kirchen prominent in der Schweizer Illustrierten
- Imame mit «Zürich-Kompetenz»
- Verantwortung wahrnehmen
- Verantwortung für die Schöpfung tragen
- Debatte im Bistum Chur geht weiter
- Red Bull verleiht der Kirche Flügel
- Nach Frieden streben – den Krieg ernst nehmen
- Libanon und Jordanien im Film-Fokus
- «Die Menschenwürde ist unantastbar»
- Drei Damen für den Filmpreis
- «Foudre», ein Film, der nachhallt
- «Foudre» überzeugt die Jury
- Filmisch in die arabische Welt eintauchen
- Regisseurin Carmen Jaquier über ihren Gewinnerfilm «Foudre»
- Lichtprojektionen und Musik zum Welt-Aids-Tag
- Stefan Büsser ist lieber Kumpel als Gott
- Religionslandschaft im Wandel - was heisst das?
- Vorstellungskraft nährt Hoffnung
- Würde, Frieden, Gerechtigkeit & Freiheit für alle Menschen
- Viele Junge brechen Lehre ab
- Steht ein Denkmal – und niemand sieht hin
- Ein Signal des Friedens senden
- Silja Horber bewirbt sich für Behindertensession in Bern
- Malanka - ukrainische Traditionen zum Neuen Jahr
- Zürichs Orthodoxe Kirchen beten gemeinsam
- «Wer kommt heute noch ohne Smartphone aus?»
- Entscheidungen sind nötig und fehlen noch
- «Mehr Eigenverantwortung in den Regionen!»
- 100'000 Franken für Direkthilfe vor Ort
- Fastenaktion: Vom Versuch, es anders zu machen
- Nachhaltig unterwegs mit dem E-Bike
- Glockengeläut für den Frieden
- Gebet für den Frieden
- Der Synodale Prozess muss gelingen
- Herzliche Gratulation, Papst Franziskus!
- Filmpreisgewinner kommt in die Kinos
- «Unser Vater» , der Grüsel-Priester
- Dorothee Sölles bleibende Inspiration
- «Wie lange kann sich Doppelmoral halten?»
- Angry Gorilla statt lustiger Hase
- Klimaschutz – Klimagerechtigkeit über die Fastenzeit hinaus
- Synodaler Weg: Jetzt muss es richtig losgehen
- «Wir brauchen die Stimme der Kirchen»
- Alles auf nachhaltig - neue Buchreihe will Zeichen setzen
- «Satirisch, musikalisch, lebensfroh» - Wir verlosen Tickets für die YESH!-Filmtage
-
Junge Kirche
- Synode in Rom: Für eine Kirche der Jugend
- Jenseits zeigt prämierten Film «Welcome to Sodom»
- Junger Katholik komponierte Reformationsmusical
- Messe mit Papst Franziskus: Jetzt anmelden!
- Mit Kindern kommt Gott ins Haus
- «Papst, Du hast Macht und Verantwortung – nutze sie»
- PreacherSlam: SlamPoeten und Theologen messen sich
- Hohe Auszeichnung für Jungwacht-Blauring
- Jugendliche im Sozialeinsatz in Südamerika
- «Christus Vivit» unter dem Kopfkissen
- «Man darf von der Kirche nicht Utopisches erwarten»
- Gymi-Schülerinnen und Schüler im «Disputations-Fieber»
- So baut der Papst über soziale Medien Brücken zur Jugend
- Papst will von der Jugend lernen!
- roundabout – Gedanken von jungen Frauen
- Jacqueline Straub will Priesterin werden
- "Quo Vadis kirchliche Jugendarbeit"?
- Achtsamkeits-App auf der Shortlist
- Schutz vor Hass und Diskriminierung
- Tauschen statt kaufen!
- „Wir reden über Glaube und Religion.“
- Ostern im jenseits
- Zweiter kantonaler Gottesdienst via WhatsApp
- «Rise up in church»
- Neues Online-Magazin mit Adventskalender
- Ruhe und Kraft im Advent
- YouTube-Kanal URBN.K geht live
- Zürcher Kirche gleich zweimal auf YouTube
- «Ich habe mich sehr wohlgefühlt»
- Alle tanzen zu «Jerusalema» !
- Seelsorge und mehr für LGBTQ-Gemeinschaft
- Botschaft der Jugend: Kirche hat Potenzial
- Kopf frei für Entscheidungen
- Immer digital erreichbar
- Die Jugend geht voran
- Für junge und mit jungen Menschen
- Generationenfrage Hochzeit
- Das kleine grosse Festival
- Jubla-Trubla an Pfingsten
- Ein Haus mit Ausrufezeichen
-
Gemeindeleben
- Wie die Jungfrau zum Kind
- Stadionkapellen sind die Kathedralen des Sports
- Pfarreiliche Soziale Arbeit - professionell und menschlich
- Sieben Fragen zu Frauen in der Kirche
- Aus drei mach zwei: Erste Kirchgemeinden-Fusion
- Der Adventsbus rollt in die Buchläden
- Küsnacht feiert 50 Jahre Sant`Egidio
- Offene Weihnachtsfeiern – gemeinsam statt einsam
- Sternsinger: Segen bringen und Segen sein
- Singen und beten in Zürichs katholischer Mutterkirche
- Kopten-Papst Anba Tawadros II. weiht in Lindau Kirche ein
- «Wälzen wir die Steine weg - Stein um Stein»
- Pfarrei Pfäffikon setzt Zeichen gegen Missbrauch
- St. Franziskus Ebmatingen: Kirche und Zentrum saniert
- Pfarreirat Guthirt spricht Klartext zur Krise in der Kirche
- Energie sparen in Kirchengebäuden - Tipps und Tricks
- Portugiesen feiern Weihe als Familienfest
- Kirche lindert «graue Wohnungsnot»
- Halleluja! Eine neue Kirche
- «Queere Menschen sind weder sündhaft noch anormal.»
- «Das Züri Fäscht ist eine willkommene Therapie für uns»
- Der Mensch im Mittelpunkt
- Zwischen Lounge, Beiz, Höllenbar und Morgenlob
- Scheitern als Schlüssel zum Erfolg
- Wo Jung und Alt miteinander statt nebeneinander leben
- Vier Frauen zum Seelsorgedienst beauftragt
- Kirchgemeinde Pfungen setzt ein Zeichen
- Europäischer Solarpreis für Kirchgemeinde Egg
- «Deine kritische Stimme tut uns gut»
- Caritas-Weihnacht im Zürcher Volkshaus
- Überraschender Gruss aus Uster
- Mahlzeiten für Menschen mit kleinem Budget
- Besondere Pfingstfreude
- Vorfreude macht Arbeit
- Ein Kirchturm für St. Michael Dietlikon
- «Kirchen sind Hofnärrinnen der Menschlichkeit»
- Festliche Feiern für alle
- Hit „Jerusalema“: Eine Pfarrei tanzt
- Nicht alle können von Arbeit leben
- Nähe und Berührung auch online
- Wärme für Randständige
- Trauerfeiern gehören zur Kirche
- Ohne Dornen keine Rose
- Karwoche und Ostern anders erleben
- Mehr als nur Lernen
- «special effects» am Arbeitsplatz
- Lange Nacht der Kirchen auch in Zürich
- Freiwilligenarbeit SICHTBAR machen
- Erstes Foodsave-Bankett in Zürich
- Wie politisch darf Kirche sein?
- Zu einem immer grösseren Wir
- Co-Leitung in der Praxis
- Freudig kräht der Grüne Güggel
- Der Güggel kräht auch hier grün
- 12 Stunden Kultur und Kirchenmusik
- Portrait: Freiwillig in der Kirche
- Auch in Wallisellen krähts vom Kirchendach
- Monika Schmid nimmt den Hut
- «Wenn es dich nicht gäbe, müsste man dich erfinden.»
- Aufstand der zornigen Frauen
- Offener Brief an den Churer Bischof
- «Alle Geschöpfe dieser Erde haben eine Seele»
- Einer Reliquie auf der Spur
- Neuer Glanz für St. Felix und Regula
- Gräber unter dem Regenbogen
- Rat und Tat für Pfarreien und Kirchgemeinden
-
Kirche im Kanton
- Abstimmung über die Kirchenordnung
- Wallfahrt 2023 nach Einsiedeln
- Verhaltenskodex zum Umgang mit Macht - Prävention von spirituellem Missbrauch und sexueller Ausbeutung
- Corona und Kirche
- Karin Iten ist neue Präventionsbeauftragte im Bistum Chur
- Zusätzliche Präventionsbeauftragte im Bistum Chur
- Ja zum Sozialhilfegesetz - aber mit Vorbehalten
- Kirchenrechtler Bonnemain zu Missbrauch
- «Ökumenische Beziehungen gehören zum Erfreulichsten.»
- Caritas Zürich beurteilt Gesetzesentwurf sehr kritisch
- Eine Stunde des Heiligen Geistes im Grossmünster
- Ökumenisches Fest zum Zwingli-Jahr
- Delveen und Haveen zur Ferienwoche für Flüchtlinge
- Ruedi, herzliche Gratulation zum 60. Geburtstag!
- Erste Gedenkfeier für Verstorbene in der Psychiatrie
- Wo ist in der Kirche Platz für Junge?
- Weihbischof Peter Henrici SJ und die Ökumene in Zürich
- «Amoris Laetitia» beschäftigt Migrantenseelsorger
- Dekanenwahl komplett: Alle fünf Dekane sind neu gewählt
- Infos zur Trauung: Kirchen an der Hochzeitsmesse
- Synode setzt deutliches Zeichen gegen Gewalt
- Nüsse knacken mit der Synodalratspräsidentin
- Monatliche Sprechstunde bei der Synodalratspräsidentin
- Tatjana Disteli wird neue Bereichsleiterin Gesundheit
- Neues und Verstörendes am Human Rights Film Festival
- Mit Abt Urban Federer das Kirchenjahr entdecken
- Wir trauern um den Theologen und Priester Franz Annen
- „Ihre Wahl ist kein Zufall, sondern Fügung Gottes“
- Katholische Kirche – das neue Bungee Jumping
- Mit der Kommunikation ist es so eine Sache
- Fünf verheiratete Männer zu Diakonen geweiht
- Missbrauch: Wo Sie Hilfe finden und was wir gegen Übergriffe tun
- Zieht Bischof Huonder doch nicht ins Knabeninstitut?
- Fragen um Auftrag und Wohnort stiften Verwirrung
- «Vonnöten ist eine kopernikanische Wende»
- Markus Notter zur Bischofswahl
- Bischof kommuniziert nicht eindeutig und verbindlich
- FamExpo in Winterthur: Mit Kindern kommt Gott ins Haus
- Kantons- und Regierungsrat beten im Grossmünster
- Jahresbericht 2018 – Teil der bunten Religionslandschaft
- Bischof Amédée Grab verstorben
- Zürcher Kirche fordert tiefgreifende Strukturreformen
- Neue Leitung bei der katholischen Spitalseelsorge
- Bischof weihte in Schwyz neun Diakone zu Priestern
- Aus der Arbeitstasche einer Psychiatrieseelsorgerin
- Neues Design der Homepage zhkath.ch
- Dank für Aufbrüche in der Kirche
- Saubere Kleider, saubere Impfung, sauberes Geld
- Religionsvertreterinnen setzen Zeichen
- DieDaDü (Dienen Danken Dürfen) - ist vorbei
- Gottesdienst mit Bischof Peter Bürcher
- Hunderte Zürcher Katholiken pilgerten nach Einsiedeln
- Neuer Ratspräsident, Synodalratspräsidentin bestätigt
- Aufsichtskommission leitet Untersuchung ein
- Neues Leitungsteam der Zürcher Kantonalkirche
- Aufmerksamkeit verdichtet Informationen zu Wissen
- Gymnasium Sumatra: Maturazeugnisse feierlich übergeben
- Wenn der DJ predigt
- Mutig eintauchen ins Neue
- Das Judentum ist kein Museum
- Bilder, die nicht mehr aus dem Kopf wollen
- Filme aus anderen Perspektiven betrachten
- Nur für eine kurze Zeit
- Präventionsbeauftragter im Bistum Chur
- "Marsch fürs Läbe" ist nicht gottlos
- Barbara Miller neu in der Kirchen-Jury
- Gemeinsam Kirche gestalten
- Zwölf Filme am Zurich Film Festival im Fokus
- Filmpreis der Kirchen geht an «Waren einmal Revoluzzer»
- Gelungene Verleihung des Filmpreises der Kirchen
- «Der Film gibt tiefe Einblicke ins menschliche Wesen»
- Grossandrang bei Präventions-Veranstaltungen
- Zürcher Kirche verstärkt Missbrauchsprävention
- Wertschätzung für neue Kirchen und Religionen
- Csongor Kozma wird neuer Direktor
- kirchensteuerwirkt.ch
- «Danke, Andi!»
- Drei Phasen zur Erneuerung der Kirche im Bistum
- «Neue Wege sind zu suchen»
- Von Maria 2.0 bis Catholic Women's Council
- Dompropst Christoph Casetti verstorben
- Koreanische Katholiken in Zürich sagen Gottesdienste ab
- Mut zur Wut!
- Die jüdische Welt auf der Leinwand
- Aktuelles Infoblatt zu Kirche und Klima
- Zukunftveranstaltungen abgesagt!
- Zürcher Kirchenleitung zur Corona-Krise
- Glaube lebt: Werdet kreativ!
- Abgesagte Sitzungen und Veranstaltungen
- Bleiben Sie zu Hause!
- Aufstand gegen Absetzung von Generalvikar Martin Kopp
- Biberbrugger Konferenz ist bestürzt und protestiert
- Zeichen der Hoffnung und Dank für Einsatz
- Hier finden Sie ein offenes Ohr
- Geöffnete Augen
- Nur ein neuer Bischof reicht nicht
- Priester, Pfarrer, Menschenfreund
- "Niemand geht vergessen"
- Warum ist immer das Bistum Chur in den Schlagzeilen?
- Corona-Soforthilfe im In- und Ausland
- Bericht über die Administrativuntersuchung liegt vor
- «Joker im Klinikalltag»
- Synodalratspräsidentin gratuliert Roman Schmid zur Wahl
- Die «goldene Regel» als ein Grundstein des gesellschaftlichen Zusammenseins
- Katholisch Zürich dankt +Hans Cantoni
- Ab 28. Mai sind Gottesdienste wieder möglich
- Druckfrischer Jahresbericht 2019 mit speziellem Cover
- Synodalrat unterstützt armutsbetroffene Menschen
- Gesichter von Menschen, die für andere da sind
- In der Echokammer des Lockdowns
- Willi Lüchinger tritt von seinem Amt zurück
- Wirksam gegen Armut
- Bekommt Zürich einen neuen Heiligen?
- Theologieprofessorin Eva-Maria Faber in Päpstlichem Rat bestätigt
- Matura unter speziellen Voraussetzungen
- «Frauen haben nichts zu melden»
- Quarantäne für Pfarrei Don Bosco
- Streiten um den guten Film
- Ein Fest des Lebens gefeiert
- Türen auf! Zürcher Kirche hilft
- Ethikpreise für junge Forschende
- Appell der Kirche zum Lager Moria
- Das Gute liegt so nah!
- Religionsunterricht ist auch Beziehungsarbeit
- "Sami, Joe und ich" erhält Auszeichnung
- Mehr Träume in der Seele behalten…
- Nachruf von Synodenpräsident Felix Caduff
- Petitionäre rufen Diözesangericht um Klärung an
- Maskenpflicht in öffentlichen Räumen
- Generalvikar Josef Annen demissioniert
- Synodalrat spricht 75'000 Franken für die Ärmsten
- Bischof wird auch Generalvikar ad interim
- Barbara Winter als Synodalrätin gewählt
- Resolution der Synode zeigt Flagge
- Corona weckt Kreativität der Kirche
- Zum Tod des serbischen Patriarchen Irinej I.
- Wie weiter nach dem Wahlverzicht?
- Treten Sie zurück, Herr Generalvikar Grichting!
- Wir stehen für eine andere Kirche!
- Die Krippe zum Corona-Advent
- Kirche braucht langen Atem für Reformen
- Nothilfe für Familien und Flüchtlinge
- Verantwortliche mahnen zu Zurückhaltung
- Interreligiöser Runder Tisch spricht Solidarität aus
- Weniger Austritte als im Vorjahr
- Endlich ein Pontifex – Brückenbauer
- Erste Stimmen zur Bischofsernennung
- Bischofsernennung und die Frauen
- Bischofsernennung und Kirche Schweiz
- Grosses Fest nach der Pandemie
- «Ein Bischof gehört ins Zentrum»
- Interreligiöser Anlass zur Corona-Pandemie
- Schreiben Sie an Bischof Joseph
- Zum Tod von Willi Lüchinger
- Luis Varandas wird neuer Generalvikar in Zürich
- «Bistum braucht nicht Ruhe, sondern Bewegung»
- Kinostart für "Sami, Joe und ich"
- Charisma ist wichtiger als Macht
- Dank an Weihbischof Paul Vollmar
- Gottesdienst-Video aus der Churer Kathedrale
- Danke, Hugo Hungerbühler!
- Abschied von der Bündner Wettertanne
- Gesucht: Fünf Domherren
- Auch der Bischof muss unterschreiben
- Skulptur zum Jahrestag
- Kirche & Corona in Wort & Bild
- Finanzspritze für die Paulus Akademie
- Pflege, Digitalisierung und Massenmedien im Fokus
- Frauen in der Kirchenleitung
- Ein Tag im Leben eines Bischofs
- Bericht 2020 zu Religionsgemeinschaften
- Abschied von Urgestein aus dem Generalvikariat
- Ein Werkzeug des Friedens sein
- Wichtiger Promotor des katholischen Kirchengesetzes 1963
- Ringen um den besten Film
- Filme aus der Nachbarschaft
- «Die Perspektive auf die Welt ist zentral»
- Jury zeichnet Westschweizer Film «La Mif» aus
- «Wenn das Licht angeht…»
- Kino pur!
- Was würde Jesus machen?
- Franziska Driessen-Reding: «Urs Müller war mein Vorbild»
- Vom Labor ins Generalvikariat
- Sitz im Synodalrat bleibt vakant
- «Den Himmel zum Sprechen bringen»
- Erklärung zum Synodalen Weg
- Zürcher Kirche schützt das Klima
- Domkapitel wieder komplett
- «Unsere Gesellschaft zersplittert»
- Nothilfe für Menschen in Marokko und Kenia
- Weniger Klingeln und Knistern im Chörbli
- Beratung hinter geschlossenen Türen
- Stefan Arnold verlässt Behindertenseelsorge
- Für die Kirchen gehts um die Wurst
- Solidaritätsaufruf der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
- Gemeinschaft leben, Unterschiede aushalten
- Kantonsspital Winterthur mit neuer Kirche
- Mehr Frauen als Männer treten aus
- Happy Birthday mit «Fahne in Wind»
- Synode spricht Nothilfe für die Ukraine
- Von A(rabien) bis Z(ürich)
- «Beziehung und Botschaft»
- Achten auf scheinbar Unscheinbares
- Danke, Franz Stampfli!
- Menschenfreund, Seelsorger und Kommunikator
- Fest der Sinne bezauberte alle
- Ethik-Nachwuchs ausgezeichnet
- Liebe – Sex – Moral – Macht
- Unterstützung für Menschen im Libanon und in Kenja
- So geht Katholische Kirche im Kanton Zürich
- Neue Katechetinnen wollen wie Maria und Marta sein
- Ein halbes Jahrhundert Einsatz für Inklusion
- «Eine Welt ohne Gott ist triste.»
- Alles unter einem Dach
- Sorge tragen zum Personal
- Solarpreis für Zürcher Kirche
- Mehr Rechte für Frauen
- Das Akademikerhaus aki im Wandel
- Verlust von 2,2 Millionen Franken budgetiert
- Bischof und Film-Freund Bonnemain über «Foudre»
- Franziska Driessen-Reding zu Katzen, Kirche und Kaktus
- Donnerstag steht im Zeichen von Benedikt XVI
- Wir trauern um Benedikt XVI.
- «Möge er bei Gott Erfüllung finden»
- Ein demütiger Diener Gottes ist heimgekehrt
- «Kirche findet nicht nur am Sonntag statt»
- kirchensteuerwirkt.ch
- Kirchensteuer wirkt zum Wohl der Menschen
- Schönheit auf der Bühne
- Ihr Beitrag für Lernende
- Caritas Zürich
- Die katholische Krise und die Frauen
- Die Kirche im Dorf
- Kirchenordnung in leichter Sprache
- Video zur neuen Kirchenordnung
- Das Wunder der Wertschätzung überwindet Blockaden
- Synode berücksichtigt gelebte Praxis
- Info-Flyer zur neuen Kirchenordnung
- Dokumente, Protokolle und Rechtserlasse
- Abstimmungsbroschüre zur neuen Kirchenordnung
- Schöpfung und künstliche Intelligenz
- Wir gratulieren Josef Annen
- Ihre Stimme für eine stimmige Kirche
- Spannende Wahlen für den Synodalrat
-
Agenda
- Flyer Impulsveranstaltung 2022 def.pdf
- Kirchenpflege-Treffen vom Herbst 2021
- Kirchenpflege-Treffen Frühling 2020
- Kirchenpflege-Treffen
- Bildungsangebote für Mitarbeitende und Behörden
- Pastoralkongress "Christliche Werte - echt jetzt?"
- Erlösung durch das Kreuz
- 25. Ökumenischer Kreuzweg
- Alla Turca: Islam zwischen Verklärung und Dämonisierung
- Halleluja!
- Stilles Zürich
- Kirchen an der Familienmesse FamExpo
- Aufbruch und Widerspruch
- Konzert zur Orgeleinweihung
- Orgelrezital mit Tobias Willi
- Zeichen gegen Missbrauch
- Sitzung der Synode mit Gottesdienst
- Gottesdienst zum Albanifest Winterthur
- Fails@church
- Zwingli-Gesprööch
- Gottesdienst für die Stiftung Paz Peru
- Kunst und Religion im Dialog
- Kunst und Religion im Dialog
- Kunst und Religion im Dialog
- Kunst und Religion im Dialog
- Kunst und Religion im Dialog
- WB Freiwillige - Von der genialen Idee zur realität_Flyer Web.pdf
- WB Freiwillige - Von der genialen Idee zur realität_Flyer Web.pdf
- Wie wird eine geniale Idee zur Realität?
- Gottesdienst an der Street Parade
- 111-Jahr-Jubiläumsfest
- Scanned from a Xerox Multifunction Printer.pdf
- Flyer ÏUbergabe Fachausweise ForModula.pdf
- Flyer Feier Fachausweise ForModula.pdf
- Flyer Feier Fachausweise ForModula.pdf
- Feier Fachausweisübergabe Katechetinnen
- FlyerFRE2019 - Front.pdf
- FlyerFRE2019 - Front.pdf
- FlyerFRE2019 - Front.pdf
- Gemeinsame Feier der Zürcher Stadtheiligen
- 190808-Einladung-AF19-webA51.pdf
- Zürcher Armutsforum der Caritas
- Regierungsrätin Fehr zu Staat und Kirchen
- «Klima des Wandels»: Demo und Kirchengeläut
- Podium «Christsein heute - Kirche wohin»
- Heiliger Geist – Heiliges Öl
- Der Eintritt ins Kloster
- Flughafen-Gottesdienst mit Pionier-Zwingli
- WB Freiwillige - Von der genialen Idee zur Realität_Flyer Web.pdf
- WB Freiwillige - Von der genialen Idee zur Realität_Flyer Web.pdf
- Welt unter Rädern - Mobilität neu denken
- Missiofeier
- Marianische Bistumswallfahrt nach Einsiedeln
- Runder Tisch "Grüner Güggel"
- Velo schenken für Afrika
- Hat Paulus die Botschaft Jesu verraten?
- portalkg_imgfile23781.pdf
- "Ihr macht uns die Kirche kaputt!"
- Hydra Antisemitismus - Gibt es einen neuen Judenhass?
- Nacht der Lichter mit Taizé-Gesängen
- Ein Blick nach Nepal - 60 Jahre FAIRMED
- Liederliturgie
- Lichterlabyrinth Predigerkirche
- Vom Himmel hoch - oder: Ein Heiliger kommt selten allein
- Vom Himmel hoch - oder: Ein Heiliger kommt selten allein
- Vom Himmel hoch - oder: Ein Heiliger kommt selten allein
- Welt-Aids-Tag 2019
- Trauern um ein Kind - Gedenkfeier
- Kirche am Scheideweg?
- Eucharistiefeier "Bildung gegen Elend"
- Adventsgottesdienst der Polizei und Rettungskräfte
- Friedenslicht kommt in Zürich an
- Caritas-Weihnacht im Zürcher Volkshaus
- "Organspende - Widerspruchslösung"
- Impulsveranstaltung zur Hilfswerk-Kampagne
- Fachtagung zu «Jugend und Arbeit»
- In Concert - die vogelfreien
- Aktuelle Stunde - Konzernverantwortung
- Valentinstag - Feier für hetero- und homosexuelle Paare
- Ein Synodalrat macht Theater
- Chorkonzert "Funtastic"
- Tauschen statt Kaufen!
- Theater «Josef und seine Brüder»
- Theater «Josef und seine Brüder»
- Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter
- Ökumenischer Pride-Gottesdienst
- Glauben mit Herz und Verstand
- Es war einmal... wie im Märchen
- Medizin - Glaube und Rituale
- Religion und Staat im Alltag
- Fails@church mit Franziska Driessen-Reding
- Sommerfest!
- «Rückzug» Märchen, Sagen und Legenden
- «Rückblick» Vesperfeier
- Resilient durch die Krise
- Kleidertausch
- Gebet zum Zeichen der Einheit
- Kunst und Religion_2020_SA1__low.pdf
- Erfahrungs-austausch «Grüner Güggel»
- Klimaneutralität – Wo steht die Kirche?
- Einladung Programm Impulsveranstaltung 2020.pdf
- Infoabend zu ökumenischem Lehrgang
- 10 Jahre Zentrum christliche Spiritualität
- «Shalom Allah»
- Religion im Fernsehen
- Wi(e)dergeburt – interreligiöser Diskussionsabend
- Eine musikalische Reise durch die jüdische Liturgie
- 40 Jahre Krishna-Tempel Zürich: 1980 – 2020
- Geschichte eines Konflikts: «Female Pleasure»
- Frag den Imam
- Kunst und Religion im Dialog: Heilig od. Profan?
- Kunst und Religion im Dialog: Glück
- Kunst & Religion
- Umstrittene Trends
- Podiumsdiskussion zur KoVi
- Exodus bei SRF?
- Maske auf, Faust hoch!
- Wie lange ist jetzt?
- 5th Arab Film Festival Zurich
- Podium zur Konzern-verantwortungs-initiative
- Klimagerechtigkeit - jetzt!
- Immer höher, schneller, klüger?
- Satelliten und Privacy
- Eltern(SEIN) Online-Workshop
- Pilger:innenweg vom Catholic Womens Council CWC
- Interreligiöser Anlass zur Corona-Pandemie
- Corona-Talks
- Impulsveranstaltung Migration
- Jüdische Friedhöfe - Zeugnisse jüdischen Lebens
- Pioniere der Langstrasse: Gott begegnen in Zürich
- Wo hockt Gott? Eine einfach komplexe Diskussion
- Cantars - Kirchenklangfest 2021
- SprechStunde mentale Gesundheit
- Seelenriss im Spitzensport
- Lange Nacht der Kirchen
- Unsere besonderen Brüder
- Alles Lustvolle ist Sünde - Ist alles Lustvolle Sünde?
- Kunst und Religion im Dialog: Glück*
- Stummfilm mit Live-Vertonung
- Flyer Impulsveranstaltung 2021.pdf
- Universelles Gebet zur Zurich Pride
- Ökumenischer Gottesdienst zur Pride
- Herzenssache Freiwilligenarbeit
- Tod als Übergang
- «GEISTES-BLITZLICHTER»
- «weit&»: Frag uns nicht, wer wir sind
- Gedenkfeier für Hans Küng in Luzern
- Ethik der Elternschaft
- Grosse Exerzitien im Alltag
- ABGESAGT: Pandemie als Lernerfahrung der Kirche
- Tag der Migrantinnen und Migranten
- Kunst & Religion im Dialog
- «FeierAbend» - Gottesdienst
- FoodSave-Bankett zu Erntedank
- "Ich habe den Himmel gegessen" - Silja Walter
- Filmpreis der Kirchen 2021
- Wie politisch darf Kirche sein?
- christlich - politisch - engagiert
- Woche der Religionen
- Flyer_Woche_der_Religionen_2021.pdf
- «Wenn nicht jetzt, wann dann?»
- 15. Zürcher Armutsforum
- 1. Churer Kirchenmusiktag
- TaizéZüri: Nacht der Lichter
- Eine Million Sterne
- Welt Aidstag
- Dialog Kunst und Religion
- Ausstellung «Kein Kinderspiel»
- Flyer Impulstag Ökumenische Kampagne 2022.pdf
- Impulstag «Wir sagen Ja»
- Aktiv für Behindertenrechte
- Geschichte der Katholiken im Kanton Zürich
- Margarete Susman 1872 | 1966 | 2022
- Ein Fasten wie ich es liebe
- «Versäume nicht dein Leben.»
- «...dem weitet sich das Herz...
- 3SCHRITT: GESCHLECHT UND ARBEIT
- 3SCHRITT: (GE-)SCHLECHT BEZAHLT
- 3SCHRITT: GESCHLECHT UND BERUFUNG
- Missbrauch in der Kirche - Wo bleibt Gott?
- Tischreden in der St. Anna-Kapelle
- Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche – Wo bleibt Gott?
- Orthodoxe Friedenswallfahrt
- Austausch Umweltbeauftragte
- Erfahrungsaustausch 2023 für Umweltbeauftragte und -interessierte: Schwerpunkt «Theologie / Schöpfungsspiritualität»
- Natur bewegt! Für mehr Biodiversität in der Kirche
- Wallfahrt nach Einsiedeln
- Buchvernissage: «Mächtig stolz»
- #JuniaInitiative
- Österliche Hymnik
- «Queer Spirit»
- Liturgie und Poesie Festival
- Flyer-chorkonzert.pdf
- Solitude
- Missbrauch in der Kirche - wo bleibt Gott?
- Segen für alle
- Pilgerstätten
- Gottesdienst Forum of LGBT Christian Groups
- Yesh - neues aus der jüdischen Welt
- Brot & Wein mit Irma Dütsch
- Weil Gott Frauen ins Amt will!
- Spiritualität barrierrefrei? Flyer zur Tagung
- Synode 22 - Macht und Partizipation
- KlimaBall - Wanderausstellung zum Klimawandel
- Josua Boesch - Wort und Metall-Ikonen zum 100jährigen Geburtstag
- Josua Boesch - Wort und metall-Ikonen zum 100jährigen Geburtstag
- Symposium zu Josua Boesch
- Symposium zur Mystik von Josua Boesch
- Patrozinium der Stadtheiligen
- Flyer Klimaball Liebfrauen
- Referat&Diskussion: Grundeinkommen
- Flyer Klimaball_web.pdf
- Konzert mit Text von Silja Walter
- 221106_Konzertflyer.pdf
- Weiterbildung für freiwillig Engagierte
- Arab Film Festival im Filmpodium Zürich
- Fest 160 Jahre Solidara Zürich
- Wolf werden. Lesung/Diskussion.
- Der Stern von Bethlehem
- Nacht der Lichter Zürich
- Nacht der Lichter
- Nacht der Lichter Winterthur
- Auffrischungskurs Ehedokumente 2023
- Kollekte Spende der Zürcher Katholiken 2023
- 160_Jahre_Solidara_CafeYucca.pdf
- Stille Nacht mit lauter Botschaft
- Buchvernissage - Dorothy Day
- Synode der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
- Ankunft Friedenslicht in Zürich
- Gedenkfeier zum Weltaidstag
- Ikonenausstellung: Leben auf den Tod malen.
- Film: Wo ist Gott?
- Adventskonzert 2022: Oratorium «Belshazzar»
- Konzert zur Weihnacht
- Flyer_Wer_diskriminiert_denn_da_wen.pdf
- Wer diskriminiert denn da wen?
- Der Stern von Bethlehem - Weihnachtsgeschichte einmal anders
- «Mächtig stolz» - 40 Jahre Feministische Theologie
- Weihnachtslieder: «Alle Jahre wieder»
- Eine Million Sterne
- Impulsveranstaltung zur ökumenischen Kampagne 2023 zu «Klimagerechtigkeit - jetzt!»
- ÖkK2023ZHImpulsveranstaltungFlyer GzD.pdf
- 2022-12-11 Flyer Veranstaltungsreihe der Mensch.pdf
- Friedensgebet im Grossmünster
- Ukrainischer Chor in Winterthur
- theoLOGE: Das Virus und der liebe Gott
- 230119_theoLOGE_Das-Virus-und-der-liebe-Gott (2).pdf
- 230119_theoLOGE_Das-Virus-und-der-liebe-Gott (2).pdf
- Trauerfeier für Benedikt XVI in Rom
- Trauerfeier für Benedikt XVI in Chur
- Witiker Gespräche: Gibt es «richtige» Neutralität?
- Witiker Gespräche: Neutralitätspolitik auf dem Prüfstand
- Witiker Gespräche: Schweizer Neutralität in der Vergangenheit
- Flyer.pdf
- Nahtoderfahrugen
- Nachtodkontakte
- Spiritualität als Weg der Selbst- und Gotteserkenntnis
- Ökumenische Vesper Einsiedeln 2023.pdf
- Ökumenische Vesper Einsiedeln 2023.pdf
- Ökumenische Vesper Einsiedeln 2023.pdf
- Ökumenische Vesper in Einsiedeln
- Ökumenische Vesper Einsiedeln 2023.pdf
- Taizé-Abendgebet im Kerzenschein
- Ikonenausstellung_Flyer_mit Adresse.pdf
- Gemeinsam für den Frieden
- #Jakob S Weg - Ein Pilgerstück
- Einführung in die christliche Kontemplation
- Entdecke den Pilger in dir - Kunstinstalation von Johan Krawelski
- Pilgern - Auf dem Weg zu Gott oder zu sich selbst?
- Die katholische Krise und die Frauen
- Ich habe den Himmel gegessen
- «Vom Koran bis zur Erklärung von Abu Dhabi»
- 230316_Vom-Koran-bis-Abu-Dhabi.pdf
- Klimaball.pdf
- Klimaschutz als runde Sache
- Klimaball.pdf
- Der Klimaball zu Gast in der Paulus Akademie
- Klimaball (2).pdf
- La Furiosa Realidad
- 230322_La-furiosa-realidad.pdf
- Kreuzweg Zürich
- «Tanz im Abendgebet»
- Passionskonzerte 2023
- Schoggifestival
- Buchvernissage: Gertrud Kilmar 1894 I 1943 I 2023 - Portrait einer jüdischen Dichterin
- Referat und Podium: Dorothee Sölle
- Lunch & Lecture: Künstliche Intelligenz für alle?
- Filmvorführung: Unser Vater
- Workshop-Reihe: Menschlichkeit im Unternehmen - Wie gelangen wir dahin?
- Religion & Literatur - Dichtung, die mit Gott ringt
- Film und Gespräch: Evas y Marias
- Podium: Wasser
- Seminar: Unbefestigtes Denken - Bausteine Hannah Arendts Philosophie
- Musik und Gespräch
- Vortrag: Pater Clohessy mit musikalischer Begleitung
- Human Rights Film Festival Zürich: Human Rights Day
- Umhüllt - Kleidung im religiösen Kontext
- Umhüllt - Kleidung im religiösen Kontext
- Umhüllt - Kleidung im religiösen Kontext
- Umhüllt - Kleidung im religiösen Kontext
- Umhüllt - Kleidung im religiösen Kontext
- Klostermarkt Zürich: Orden am Puls des Lebens
- RSS Feed News
- News-Archiv
- Weitere News und Blog-Posts
-
Spiritualität & Seele
- Über uns