Lange Nacht der Kirchen Zürcher Pfarreien läuteten das Wochenende ein
Jede der teilnehmenden Kirchgemeinden organisierte mit vielen Freiwilligen ein buntes und überraschendes Programm für alle Generationen. Kirchennahe und kirchenferne Menschen jeden Alters waren eingeladen sich bei rund 280 verschiedenen Events an Musik, Kunst und Tanz und gutem Essen zu erfreuen, fröhlich mitzufeiern oder Licht und Stille auf sich wirken zu lassen.
Kirchen öffneten schweizweit für eine Nacht ihre Türen
Neben den elf Kantonen, die bereits im Jahr 2023 teilgenommen haben, waren neu auch Kantone der West- und Zentralschweiz dabei und haben Menschen jeden Glaubens und jeder Herkunft dazu eingeladen, Kirche einmal anders zu erleben.
Schweizweit lockte das abwechslungsreiche Programm mit über 1800 Veranstaltungen Jung und Alt in die über 1200 teilnehmenden Kirchen. Die über 60'000 Besucherinnen und Besucher erlebten eine wunderbare Stimmung. Das Ziel, die Kirchen verschiedener Konfessionen als Orte der Gastfreundschaft, der Begegnung, des Austauschs und des gemeinsamen Erlebens zu präsentieren, wurde erreicht. Das vielfältige und überraschende Programm mit viel Musik, Gesang, Licht, Kino, Kulinarik und Besinnlichem sowie die Gelegenheit, über Gott und die Welt zu diskutieren, kam bei allen Altersgruppen sehr gut an.
Die nächste «Lange Nacht der Kirchen» wird in der Schweiz wieder in zwei Jahren am Freitag, 4. Juni 2027, stattfinden.
Im Furttal wurden im Stillen die Hüften geschwungen, bei einer «Silent Disko». Fotos (wo nichts anderes vermerkt): zVg

Im Furttal wurden im Stillen die Hüften geschwungen, bei einer «Silent Disko». Fotos (wo nichts anderes vermerkt): zVg
Still aber bewegt, die «etwas andere Disko».

Still aber bewegt, die «etwas andere Disko».
Willkommen zur «Lange Nacht der Kirchen» im Kreis 3.

Willkommen zur «Lange Nacht der Kirchen» im Kreis 3.
Auch im Zürcher Kreis 3 wurden an der «Lange Nacht der Kirchen» die Hüften geschwungen.

Auch im Zürcher Kreis 3 wurden an der «Lange Nacht der Kirchen» die Hüften geschwungen.
Auch in der Katholischen Kirche Aesch-Birmensdorf-Uitikon war das Tanzen ein zentraler Bestandteil der «Lange Nacht der Kirche». Bild: Marta Novak

Auch in der Katholischen Kirche Aesch-Birmensdorf-Uitikon war das Tanzen ein zentraler Bestandteil der «Lange Nacht der Kirche». Bild: Marta Novak
Neben Disco-Beats ging es bei den Tänzen zur Ruhigen Nacht eher meditativ zu. Bild: Maria Lura Furegati

Neben Disco-Beats ging es bei den Tänzen zur Ruhigen Nacht eher meditativ zu. Bild: Maria Lura Furegati
St. Michael in Dietlikon lud die Besuchenden dazu ein in andere Welt aus Licht und Schatten, Klang und Stille, Tiefe und Begegnung einzutauchen. Foto: Toni Feola

St. Michael in Dietlikon lud die Besuchenden dazu ein in andere Welt aus Licht und Schatten, Klang und Stille, Tiefe und Begegnung einzutauchen. Foto: Toni Feola
Ein DJ sorgte für die passende Musik zum Eintauchen in eine andere Welt in St. Michael. Foto: Toni Feola

Ein DJ sorgte für die passende Musik zum Eintauchen in eine andere Welt in St. Michael. Foto: Toni Feola
Die Lange Nacht der Kirchen in Elgg war ganz dem Thema Kunst gewidmet.

Die Lange Nacht der Kirchen in Elgg war ganz dem Thema Kunst gewidmet.
In St. Johannes in Geroldswil bot sich beim meditativen Malen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.

In St. Johannes in Geroldswil bot sich beim meditativen Malen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.
Gemäss dem Jahresmotto der Pfarrei «St. Burkard klingt» gab es in Mettmenstetten verschiedene musikalische Highlights. So z.B. ein Orgelkonzert mit besinnlichen Texten.

Gemäss dem Jahresmotto der Pfarrei «St. Burkard klingt» gab es in Mettmenstetten verschiedene musikalische Highlights. So z.B. ein Orgelkonzert mit besinnlichen Texten.
Tanz und Musik hatten an der diesjährigen Langen Nacht der Kirchen eine zentrale Rolle. In St. Gallus fanden Teilnehmende beim Meditativer Tanz im Kerzenlicht ganz in ihre Mitte.

Tanz und Musik hatten an der diesjährigen Langen Nacht der Kirchen eine zentrale Rolle. In St. Gallus fanden Teilnehmende beim Meditativer Tanz im Kerzenlicht ganz in ihre Mitte.
Die Lange Nacht der Kirchen hatte für jeden und jede etwas zu bieten. Die Hüpfkirche in St. Gallus begeisterte die kleinsten Besucher.

Die Lange Nacht der Kirchen hatte für jeden und jede etwas zu bieten. Die Hüpfkirche in St. Gallus begeisterte die kleinsten Besucher.
Der gemütliche Filmabend in St. Christophorus in Niederhasli fand regen Anklang.

Der gemütliche Filmabend in St. Christophorus in Niederhasli fand regen Anklang.
Die Mai-Bowle beim Apéro in der Pfarrei in Niederhasli blieb nicht lange unberührt.

Die Mai-Bowle beim Apéro in der Pfarrei in Niederhasli blieb nicht lange unberührt.
Auch in St. Theresia wurde den Gästen eine Bowle offeriert.

Auch in St. Theresia wurde den Gästen eine Bowle offeriert.
Bei Kerzenschein und Musik konnten die Besucher in der Liebfrauenkirche ganz im Moment verweilen.

Bei Kerzenschein und Musik konnten die Besucher in der Liebfrauenkirche ganz im Moment verweilen.
Beim Mandala legen mit Naturmaterialien konnten Besucher in St. Martin Effretikon zur Ruhe kommen.

Beim Mandala legen mit Naturmaterialien konnten Besucher in St. Martin Effretikon zur Ruhe kommen.
Die Klangmeditation mit Kristallschalen war eine wahres Achtsamkeitstraining und liess die Besuchenden im Moment verweilen.

Die Klangmeditation mit Kristallschalen war eine wahres Achtsamkeitstraining und liess die Besuchenden im Moment verweilen.
Auch zahlreiche Jugendliche genossen in St. Laurnetius in Winterthur diesen besonderen Abend. Bild: Z.Calusic

Auch zahlreiche Jugendliche genossen in St. Laurnetius in Winterthur diesen besonderen Abend. Bild: Z.Calusic
Kirche ist bunt – Markt der Möglichkeiten in St. Benignus Pfäffikon. Bild: Giusi Zolliger

Kirche ist bunt – Markt der Möglichkeiten in St. Benignus Pfäffikon. Bild: Giusi Zolliger
Beim Grillplausch im Pfarrgarten von St. Felix und Regular konnten die Besuchenden den Lebensweisheiten von Bruno lauschen. Foto: Sabine Zgraggen

Beim Grillplausch im Pfarrgarten von St. Felix und Regular konnten die Besuchenden den Lebensweisheiten von Bruno lauschen. Foto: Sabine Zgraggen
Am Ende des Abends gingen nicht nur in St. Felix und Regula, sondern im gesamten Kanton alle zufrieden heim. Bild: Sabine Zgraggen

Kommentare anzeigen