Spiritualität & Seele Nahrung für die Seele. Glauben heute, persönlich und teils philosophisch. NEUSTE BEITRÄGE IN SPIRITUALITÄT & SEELEAlle Beiträge Neue Folge «Gott und Filterkaffee» Vom Umgang mit Schuld Wie können wir mit unseren Schuldgefühlen umgehen, wenn wir etwas tun, das wir nicht sollten ? Im neuen Podcast «Gott und Filterkaffee» erzählen ganz unterschiedliche Menschen, wie man Seele und Herz von dieser Last befreien kann. Mit Sarah Aduse, Pater Martin Werlen und Zenmeisterin Anna Gamma. Weiterlesen Ostern 2022 Frohe und gesegnete Ostertage! Gedanken von Generalvikar Luis Varandas zum Osterfest 2022. Weiterlesen Ausstellung «Alltagsheilige» Wer in diesem Land die Arbeit macht von Thomas Münch Der Künstler Daniel Lienhard holt Heilige vom Sockel und stellt sie mitten in den Alltag. Und er macht alltägliche Menschen zu Heiligen. Thomas Münchs Impressionen zur Ausstellung «Alltagsheilige» in der Zürcher Predigerkirche. Weiterlesen Dok-Film (IM)MORTELS «Was ist nach dem Tod?» Am 5. April zeigt das Kino Kosmos in Zürich den preisgekrönten Dokumentarfilm (IM)MORTELS als hybride Vorpremiere, eingebettet in ein Gespräch zum Thema «Spiritual Care». Weiterlesen Orthodoxe Kirchen für Frieden Pilgerfahrt zur Schwarzen Madonna Gemeinsam mit Abt Urban Federer vom Kloster Einsiedeln laden verschiedene orthodoxe Gemeinschaften zu einer Friedenspilgerfahrt zur Schwarzen Madonna von Einsiedeln ein. Am 27. März um 15 Uhr treffen sich Vertreterinnen und Vetreter von acht byzantinisch- und orientalisch-orthodoxe Kirchgemeinden in der Klosterkirche zum Gebet. Weiterlesen Doris Reisinger «Jedes Vertrauen in die katholische Kirche verloren» Die Theologin Doris Reisinger ist am 13. März mit dem Herbert-Haag-Preis ausgezeichnet worden. Die ehemalige Ordensschwester war Opfer sexuellen und geistlichen Missbrauchs und machte dies öffentlich. Die folgende Rede hielt Reisinger in der Luzerner Lukaskirche an der Preisverleihung. Weiterlesen «Gott und Filterkaffee» Fastenzeit - Wie ist das mit der «Schuld»? Zum Start der 40-tägigen vorösterlichen Fasten-, Buss- und Besinnungszeit fragt unsere neue Podcast-Folge, wie wir mit eigener und fremder Schuld umgehen können. Das schlechte Gefühl wegdrücken? Sich «entschuldigen»? Beichten gehen? Mit Sara Aduse, Pater Martin Werlen und Anna Gamma. Ein Podcast, der unter die Haut geht! Weiterlesen Eintauchen ins Kloster Fahr Im Rhythmus der Benediktinerinnen Kraft für den Alltag schöpfen durch den Besuch eines Gottesdienstes oder eines Stundengebetes im Kloster Fahr – ein Besuch im Kloster Fahr ist immer möglich und lohnenswert. Nun gibt es eine weitere Möglichkeit, ins Klosterleben einzutauchen, die natürlich nur Frauen offensteht. Schliesslich ist das Kloster ein reines Frauenkloster. Weiterlesen Fastenzeit Klimagerechtigkeit – jetzt! Die ökumenische Kampagne zur Fastenzeit widmet sich auch dieses Jahr der Klimagerechtigkeit. Der Wandel hin zu erneuerbaren Energien wirkt zwar der Klimaerwärmung entgegen, darf aber nicht neue Ungerechtigkeit schaffen, unter denen die Ärmsten leiden. Weiterlesen Fastenzeit «40tage»: Mit Fasten Belastendes abwerfen Fasten ist zum allgemeinen Trend geworden. Die Wurzeln liegen in religiösen Bewegungen und damit auch in der Kirche. Unter dem Titel «40tage» lädt Kirche urban des Dekanats Zürich-Stadt nun zum Fasten ein. Die Teilnahme findet online und physisch statt. Start ist am 2. März mit einem Ritualabend. Die Teilnahme für das ganze Fasten ist kostenlos. Weiterlesen Vortrag in der Liebfrauenkirche Anselm Grün über das Leben In der gut besetzten Liebfrauenkirche referierte der Benediktinermönch Anselm Grün am 21. Februar. Sein Thema: Der Sinn des Lebens. Weiterlesen Vortrag zu Hoffnung, Vertrauen, Gelassenheit Anselm Grün: «Mut zum Leben!» Am Montag, 21. Februar, wird der berühmte Benediktinermönch und Bestsellerautor Anselm Grün in der Kirche Liebfrauen Zürich zum Thema sprechen: «Versäume nicht dein Leben». Erste Impulse setzt er im Kurzinterview mit Oliver Kraaz. Weiterlesen Schwerpunkte Spiritualität & Seele Nahrung für die Seele. Glauben heute, persönlich und teils philosophisch. Weiterlesen Gesellschaft & Politik Blick aus christlicher Sicht auf Weltgeschehen und Alltag Weiterlesen Junge Kirche Ideen und Erfahrungen, wie junge Christen Ihre Kirche erfahren. Weiterlesen Gemeindeleben Einblicke in das kirchliche Leben der 96 Pfarreien des Kantons Weiterlesen Kirche im Kanton News von Kirchenparlament und kirchlichen Institutionen Weiterlesen Veranstaltungen Angebot zur Entschleunigung und Besinnung: Musik, Andacht, Kultur und Wissen Weiterlesen