Zürcher Kirche pilgert nach Einsiedeln am 5. Juli Wallfahrt mit Premiere
Hunderte von Katholikinnen und Katholiken aus dem Kanton Zürich machen sich diesen Samstag, 5. Juli, auf den Weg nach Einsiedeln. Höhepunkt ist der Wallfahrtsgottesdienst in der Klosterkirche. Die Vorbereitungen im Hintergrund laufen in diesen letzten Tagen auf Hochtouren.

So auch beim Ad hoc Chor, der sich allein für den Gottesdienst formiert. Am vergangenen Montag gab es in der Zürcher Kirche Dreikönigen die erste und einzige Probe: «Ich bin sehr glücklich», sagt Kristina Kuzminskaite, die bereits zum zweiten Mal die musikalische Leitung übernimmt, «die Stimmung war fröhlich und das Engagement spürbar.» Auch freute es sie, dass um die 30 Menschen gekommen sind - darunter einige Junge. «Und sie waren sogar sehr gut vorbereitet», schmunzelt sie. Schliesslich waren die Notenblätter auf der Website vorher einsehbar. Auch Daniel Gottfried, erstmals in Einsiedeln an der Orgel, konnte so sehr konzentriert mit dem Ad hoc Chor üben.
«Wir wollen mit passenden Gesängen die Klosterkirche Einsiedeln mit Klängen erfüllen», ist sich das musikalische Team einig. «Dresscode ist bunt und hübsch», so Kuzminskaite. Die Freude am Mittun soll hörbar und ersichtlich sein. Wer schon mal ein Ohr voll nehmen will, kann dies auf der Website zur Wallfahrt machen. Die Lieder finden sich hier.
Schnupper-Wallfahrt für Neulinge
Auch eine Premiere fehlt an der diesjährigen Wallfahrt nicht: Neu wird die Strecke von Trachslau (SZ) aus angeboten. Sie ist für Menschen gedacht, welche die Wallfahrt kennenlernen möchten. Auf Einladung von Heinz Haab, Pfarreirat in der katholischen Kirche Wädenswil, wird der reformierte Pfarrer Christian Scharpf diese Wandergruppe mit kurzen Inputs begleiten. «Die Strecke ist mit einer Stunde Wanderzeit nicht zu lang», so Scharpf, «schliesslich ist es heiss und Sommer. Und ich fand es nett, eingeladen zu werden zu etwas, das bisher geschlossen schien.» Dem Pfarrer von Wädenswil ist es wichtig, Wallfahrt-Neulinge, Kirchenferne und auch Nicht-Katholiken mit diesem Angebot abzuholen. Er will zu Fragen anregen wie: «Was könnten wir gemeinsam glauben als Christenmenschen und als Zweifelnde? Als Skeptiker, als Enttäuschte, als Hoffende, als Wandernde.»
Im Chor mitsingen kann man übrigens nächstes Jahr wieder, die Wahlfahrt ist dann am 4. Juli 2026.
Anmeldung für die Wegstrecken
Noch bis kurz vor dem Anlass am Samstag kann man sich für die verschiedenen Wegstrecken nach Einsiedeln anmelden. Eine wird sogar mit dem Velo zurückgelegt. Dazu gibt es verschiedene Wanderungen zu Fuss, nebst der Premiere ab Trachslau (SZ) auch ab Pfäffikon (SZ), Uerikon (ZH) oder Biberbrugg (SZ). Schliesslich wird auch eine barrierefreie Wallfahrt mit Treffpunkt beim Busparkplatz Sihlquai in Zürich angeboten.
Kommentare anzeigen