Kirche aktuell

Pavol Šajgalík in Bratislava geweiht Der Slowakenmission steht ein Bischof vor

Pavol Šajgalík ist seit einer Woche neu ernannter Militärbischof in seiner Heimat, der Slowakei. Bis Ende Jahr bleibt er aber der Schweiz noch erhalten und betreut hier die katholische Slowakenmission.
27. Oktober 2025 Katholische Kirche im Kanton Zürich

Ungefähr 2000 Menschen haben am Samstag vor einer Woche mit Pavol Šajgalík die Weihe zum Bischof gefeiert. Nicht in einer Kirche, sondern in einer grossen Expohalle in Bratislava, der Geburtsstadt von Šajgalík. Dies in Anwesenheit von 20 Bischöfen, 300 Priestern und viel Militär. Denn der Geistliche wurde zum Militärbischof der Slowakei geweiht, in Nachfolge von František Rábek, und besetzt neu den Rang eines Generals.

Bischofsweihe.jpg
Carlo de Stasio (v.l.) mit Pavol Šajgalík und Martin Stewen. Foto: zvg

«Eigentlich gab es ja zwei Feiern für Pavol», erzählt Martin Stewen, der in Vertretung des Zürcher Synodalrats vor Ort anwesend war. So gab es am Sonntag im Bratislaver Ordinariat zusätzlich ein Fest für die Inbesitznahme der Kathedrale. «Zugänglich und freundlich» sei der fast zwei Meter grosse Geistliche allerdings an beiden Tagen geblieben. «Er hat nach dem Apéro den Menschen für vier bis fünf Stunden die Hände geschüttelt und hatte für jeden noch ein persönliches Wort übrig», erzählt Stewen.

«Ein freundlicher Mensch»

Auch Carlo de Stasio, Vertreter des Generalvikariats für die Bistumsregion Zürich-Glarus, hat nur lobende Worte für den Geweihten übrig. «Pavol ist jemand, der auffällt – nicht nur wegen seiner Grösse. Er ist ausgeglichen, freundlich, organisatorisch stark und verfügt über eine gewisse Autorität.» Im vergangenen Jahr war de Stasio mit dem frischgeweihten Bischof über zwei Wochen durch Frankreich und Spanien gereist, um verschiedene Kult- und Pilgerstätten zu besuchen. «Er war ein angenehmer Reisepartner, interessiert, flexibel und fröhlich.» Sein Hobby sei die Fotografie.

2025.10.18 Bischofsweihe Pavol Sajgalik (Bratislava)
Pavol Šajgalík (Mitte) gerührt: Er feiert mit rund 2000 Menschen seine Weihe. Foto: zvg

Der heute 60-jährige Pavol Šajgalík wuchs in einem katholischen Elternhaus in Bratislava auf. Noch zur Zeit des kommunistischen Regimes trat er im Verborgenen dem Kapuzinerorden bei. An der Technischen Universität studierte er Elektrotechnik, fünf Jahre später entschloss er sich jedoch für den priesterlichen Weg und legte 1993 das Gelübde ab. Ein Jahr später beendete er schliesslich sein Diplomstudium der Katholischen Theologie an der Universität Wien und promovierte ebendort. Von 2006 bis 2019 war er in der slowakischen Militärdiözese Kaplan der Polizei von Bratislava. Ab 2019 betreute er in der Schweiz die Mission der Slowaken. Im Mai dieses Jahres ernannte ihn Papst Leo XIV schliesslich zum Militärbischof der Slowakei.

Das versetzt die Slowakenmission in der Schweiz in eine besondere Situation: Ihnen steht ein Bischof vor. Allerdings nur noch bis Ende Jahr, denn kehrt Pavol Šajgalík definitiv für sein neues Amt zurück in seine Heimat.