
Mit 13 erhält Muhammad Sameer Murtaza von seinem nicht-religiösen Vater einen Koran. Die Suche nach Wurzeln und neuen Wegen beginnt.
Mit 13 erhält Muhammad Sameer Murtaza von seinem nicht-religiösen Vater einen Koran. Die Suche nach Wurzeln und neuen Wegen beginnt.
Anlässlich des 20. Todestags von Cicely Saunders erinnert eine von meiner reformierten Kollegin Carola Jost-Franz und mir kuratierte Wanderausstellung in der Predigerkirche an das Leben und Wirken der britischen Ärztin, Krankenschwester und Sozialarbeiterin. Saunders gilt als Pionierin der modernen Hospizbewegung und hat Massstäbe in der palliativen Begleitung gesetzt.
Von 2009 bis 2020 war Josef Annen Generalvikar für Zürich und Glarus. In diesen spannungsvollen Jahren war er nicht einfach nur Verwalter, sondern vor allem Gestalter eines zukunftsfähigen kirchlichen Lebens. Beharrlichkeit, Demut und theologische Tiefe prägten sein Wirken in Zürich. Am 25. Juli feierte Annen seinen 80. Geburtstag.
Wenn am 9. August Bässe und Beats die Stadt erfüllen und Menschen aus aller Welt durch die Strassen Zürichs tanzen, feiert die Kirche mit. Beim vierten überkonfessionellen Raver-Gottesdienst verschmelzen in der Wasserkirche Groove und Gebet, Techno und Transzendenz, Tanz und Talar.
Freiwilliges Engagement kann sehr erfüllend sein. Das bestätigen auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Wallfahrt nach Einsiedeln.
Die Restauratorin. Der Journalist. Die Botschafterin. Der Kardinal. Der Ex-Gardist. Römisch mit Schweizer Pass. Begegnungen in der ewigen Stadt.
Mit der Kirchensteuer unserer Mitglieder und der Firmen können wir viel Gutes bewirken – auch und gerade in Krisenzeiten wie Kriegen, Klimakatastrophen oder der Corona-Pandemie . Unsere themenspezifische Website in vier Sprachen zeigt, woher das Geld kommt und wo es Früchte trägt.
Die Sonne verwöhnt uns täglich mit bis zu 16 Stunden Licht. Die Wärme, die teils in Hitze umschlägt, erfreut die einen und schlaucht die anderen. Vogelgezwitscher, Insektengebrumme, der Duft von frischem Gras und Blüten, Wasser und Sonnencreme erfüllen die Luft. Es ist Sommer. Zeit, die schönsten Orte für einen Sommer in der Stadt zu entdecken.
Mit dem Podcast «Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis» will das Departement Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich (JuWe) Einblick in das Leben im und nach dem Gefängnis geben. In einer aktuellen Folge ist auch das kirchliche Angebot von Extramural Thema.
Bei schönstem Wetter pilgerten am vergangenen Samstag hunderte Katholikinnen und Katholiken nach Einsiedeln. 40 Ministranten - kurz Minis - unterstützten Generalvikar Luis Varandas im festlichen Gottesdienst. Und es wurde diskutiert, ob Katholiken beim Pilgern tatsächlich Erbsen in die Schuhe tun.