RSS Feed News
Zwischen den Stühlen: Christen im Heiligen Land
Der Franziskanerpater Gregor Geiger, der seit 1999 in Jerusalem lebt, besucht vom 17. bis 21. September verschiedene Pfarreien in der Deutschschweiz. Er informiert über das nicht immer einfache Leben der Christen im Heiligen Land.
Falsche Zeit für Kirchen-Lyrik
Hier und jetzt bewusster leben
Die fünfwöchige SchöpfungsZeit zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober gewinnt immer mehr an Bedeutung in der römisch-katholischen Kirche. Die Ortskirchen feiern in der SchöpfungsZeit die Beziehung zu Gott, dem Schöpfer, und setzen sich zugleich für Umweltgerechtigkeit ein.
kirchensteuerwirkt.ch
Mit der Kirchensteuer unserer Mitglieder und der Firmen können wir viel Gutes bewirken – auch und gerade in Krisenzeiten wie Kriegen, Klimakatastrophen oder der Corona-Pandemie . Unsere themenspezifische Website in vier Sprachen zeigt, woher das Geld kommt und wo es Früchte trägt.
Auf den Spuren der Stadtheiligen
Zugewuchert und fast vergessen: Vor fünf Jahren wurde die Felix-und-Regula-Quelle wieder für Besucher hergerichtet. Eindrücke aus einem ganzen Jahrzehnt Pilgern vom Glarnerland bis nach Zürich sind jetzt in einem Bildband zusammengefasst.
«Gott ist ein Gamechanger»
Fünf Personen bekamen neu die bischöfliche Beauftragung, als Seelsorgende im Bistum Chur tätig zu sein, vier davon sind im Kanton Zürich im Einsatz.
Vom Träumen und anderen Geschichten
Diese Woche geht es um Träume und den Griff nach den Sternen in Forschung, Entwicklung und in unserer Gesellschaft.
Die Bänke blieben leer
Sich mit dem Tod auseinandersetzen, für Gespräche dasein: Das waren Ziele des «Hallo, Tod!»-Festivals, das am Wochenende stattfand. Das schlechte Wetter spielte den Organisatoren bei den Openair-Elementen nicht in die Hände. Die Bänke beim Friedhof Sihlfeld blieben leer. Sabine Zgraggen, Dienststellenleiterin der Spital- und Klinikseelsorge der katholischen Kirche im Kanton, sagt, warum es ein wichtiges Thema ist und bleibt.
«Du stellst meine Füsse auf weiten Raum»
Elf Frauen und ein Mann konnten am 26. August ihren erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Ausbildung feiern und den Fachausweis Katechetin/Katechet nach ForModula entgegennehmen.
Eine neue globale Normalität
Die gesamte Kollekte, die am 27. August in den katholischen Kirchen im Gottesdienst eingesammelt wird, kommt direkt der Arbeit der Schweizer Caritas zugute. «Ja zu einer Welt ohne Armut»: So lautet das diesjährige Motto unter dem dieser besondere Sonntag steht.