Umweltmanagement-Zertifikat für Katholische Kirche im Kanton Zürich Grüner Güggel für Kantonalkirche
Anfangs 2024 hat der Synodalrat entschieden, das Umweltmanagement-Zertifikat Grüner Güggel anzustreben. In diesem Frühjahr fand die Validierung mit einem externen Auditor statt und die Gültigkeit bestätigt. Die Körperschaft ist damit offiziell mit dem Zertifikat Grünen Güggel zertifiziert. Die Zertifizierung ist für vier Jahre gültig.
Feier in kleinem Rahmen
Ende August hat die Verwaltung das entsprechende Zertifikat vom Verband oeku erhalten und in einem geselligen Beisammensein gefeiert. In der Zeit bis zur sogenannten Revalidierung in vier Jahren besteht nun die Zeit, die festgelegten Massnahmen aus dem Umweltprogramm umzusetzen. Der Umweltbericht und das Umweltprogramm 2024-2027 sind öffentlich zugänglich.
Im Umweltteam mitgewirkt haben (v.l.n.r): Susanne Brauer, Bereichsleiterin, Feyna Hartman vom Verband oeku, Synodalrat Daniel Otth, Synodalrat Thomas Schwyzer, Andrea Balzer, Leiterin Kanzlei, Markus Staudinger, Nachhaltigkeitsbeauftragter, Fausto Moschetta, Technischer Mitarbeiter.
Grosse Feier 10 Jahre Grüner Güggel
Im Gegensatz zur Feier im kleinen Rahmen wird dann am 10. Oktober in Romanshorn gross gefeiert. Denn den Grünen Güggel gibt es jetzt ganze zehn Jahre.
Grüner Güggel: Das Umweltmanagementsystem UMS Grüner Güggel hilft Kirchgemeinden bei der Verbesserung ihrer Umweltleistung. Es dient der Optimierung des Ressourcenverbrauchs, spart Betriebskosten und wirkt langfristig und motivierend über die Gemeindegrenzen hinaus.
oeku: Die oeku ist breit abgestützt: Rund über 600 Kirchgemeinden, kirchliche Organisationen und Privatpersonen sind Mitglieder des Vereins «oeku Kirche und Umwelt». oeku Kirchen für die Umwelt ist ein gemeinnütziger, ökumenischer Verein, der 1986 gegründet wurde. Der Verein wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geführt und verfügt über eine eigene Fachstelle in Bern.
Kommentare anzeigen