Kirche aktuell

Kalender der Religionen Stoffe in der Sakralen Sphäre

Pünktlich im September ist der neue «Kalender der Religionen» erschienen, ein Planner, der nicht nur bunte, hochwertige Bilder und Platz für Termine bietet, sondern auch mit zahlreichen Informationen rund um die verschiedensten religiösen Festen aufwartet. In dieser Ausgabe stehen Stoffe im Mittelpunkt.
24. September 2025 Katholische Kirche im Kanton Zürich

Sich bekleiden – das ist in allen Kulturen ein ursprünglicher Akt, der seit den Anfängen der Menschheit eng mit dem Heiligen verbunden ist. Bei einigen frühen Völkern verkündeten Felle, Federn oder Perlen bereits Glaubensüberzeugungen und beschworen vor aller Augen Mythen herauf.

Zwischen Entsagung und Prunk

Im Bereich des Religiösen hebt die Kleidung diejenigen hervor, die genau diese Kleidung tragen wollen. Zelebrierende, Mönche, Nonnen, einfache Gläubige, jede und jeder entscheidet sich für das passende Kleid – ein Echo auf die Vorschriften der eigenen Tradition und die innersten Überzeugungen, aber auch auf die eigene Rolle in der sakralen Sphäre.

Cover-DT-2048x1397.jpg

Manche Kleider, etwa die Kutte der Franziskaner oder das Gewand der buddhistischen Mönche, sind Ausdruck von Entsagung und Askese – verwurzelt im Streben nach dem Ideal der Besitzlosigkeit. Andere Kleider setzen, wie die goldbestickte Kasel der katholischen Priester, auf einen theatralischen Gestus, um so liturgische Autorität auszustrahlen und die Herrlichkeit Gottes zu bezeugen. Diese uralte Spannung zwischen Entsagung und Prunk zieht sich durch die meisten spirituellen Traditionen hindurch. Einige haben einen Mittelweg gewählt und plädieren für Einfachheit und Nüchternheit. Bleibt eine unverbrüchliche Wahrheit:

In allen Religionen schafft rituelle Kleidung Bande zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren.

Faszinierende Welt der spirituellen Traditionen

Der Kalender enthält sechzehn Monatsblätter von September 2025 bis Dezember 2026. Jedes von ihnen zeigt eine grossformatige Fotografie samt Legende. Im eigentlichen Kalenderteil, der von mehreren Autorinnen und Autoren erarbeitet wurde, werden die wichtigsten Feste und ethnische Traditionen der verschiedenen Religionsfamilien und der Zivilgesellschaft vorgestellt. Mit den sorgfältig ausgewählten Fotografien zeigen sie, wie vielfältig die Bedeutung sein kann, die Kleider und Stoffe in der Welt der Religionen haben können.

Auf der Rückseite jedes einzelnen Kalenders befindet sich ein Coder, der den Zugang zur noch mehr Informationen auf der Website des Kalenders der Religionen ermöglicht.

Infos zum Kalender

Kosten: 16 Franken (ab 10 Exemplaren gibt es einen Rabatt)
Anbieter: Iras Cotis

Auf unseren zhkath-Accounts auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram gibt es insgesamt 10 Exemplare des Kalenders zu gewinnen.