Kirche aktuell

Buchvernissage in der Paulus-Akademie Alles auf nachhaltig - neue Buchreihe will Zeichen setzen

Die Kirche soll die Zeichen der Zeit erkennen. Deshalb heisst die neue Buchreihe der Katholischen Kirche im Kanton: «Zürcher Zeitzeichen». Jährlich wird fortan ein Themenschwerpunkt gesetzt. Den Auftakt macht am 30. Mai in der Paulus-Akademie der Titel «Von Kloster bis Kommune».
22. Mai 2023 Katholische Kirche im Kanton Zürich

Im ersten Band der «Zürcher Zeitzeichen» dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit - angelehnt an das Schwerpunktthema der Legislatur des Synodalrats.

Vorgestellt wird das Buch am 30. Mai, begleitet von einer Podiumsdiskussion zum Thema in der Paulus Akademie. Synodalrat Tobias Grimbacher hat uns vorab erklärt, wer «Von Kloster bis Kommune» unbedingt lesen sollte.

 

In Zusammenarbeit mit dem Theologischen Verlag Zürich sind weitere «Zürcher Zeitzeichen» geplant – was ist die Idee dahinter? 

Wir wollen mit der Buchreihe Zürcher Zeitzeichen jedes Jahr ein Zeichen setzen – durchaus im Sinne des Konzils: Die Kirche soll die Zeichen der Zeit erkennen. Wir als katholische Kirche im Kanton Zürich wollen einen Beitrag dazu leisten.

Dafür greifen wir uns ein gesellschaftlich relevantes Thema heraus, das wir in Buchform näher beleuchten - mit Beiträgen theologisch fundierter, aber auch ganz praktischer Art. Unser Wunsch ist, dass es in den Kirchgemeinden – und anderenorts - nicht nur gelesen, sondern auch genutzt werden kann. So freuen wir uns sehr, wenn die eine oder andere Kirchgemeinde vielleicht selbst eine Veranstaltung plant, die auf unserem Buch basiert oder es anwendet. Das erste Thema, das wir aufgreifen, ist auch das Schwerpunktthema dieser Legislatur, nachhaltig Kirche leben. Das zweite Zürcher Zeitzeichen wird sich dem Thema Demenz und Seelsorge widmen.

_DSC0240.JPG
Synodalrat Tobias Grimbacher im Interview. Foto: Saskia Richter

Was erwartet die Leser des Buches Neues – ist das Thema Nachhaltigkeit nicht auserzählt?

Im Buch beleuchten die Autorinnen und Autoren das Thema Nachhaltigkeit aus einem nicht-technischen Blickwinkel. Es geht nicht um CO2-Bilanz und Energieeffizienz, sondern um Fragen des nachhaltigen Zusammenlebens, um gemeinschaftliche Lebensformen. Daher auch der Titel: Von Kloster bis Kommune. Als Kirche reden wir nicht nur schon lange über das Thema Nachhaltigkeit, sondern wir leben es auch:

Es gibt Klöster fast solange, wie es die Kirche gibt. Lebensformen, die die Gesellschaft gerade wieder neu entdeckt und mit denen Menschen heutzutage wieder neu experimentieren, sind in der Kirche seit jeher sehr präsent. Das Buch erzählt vom christlich-nachhaltigen Miteinander.

«Christlich-nachhaltig» - was bedeutet das?

Dahinter steht zunächst der christlichen Schöpfungsbegriff. Als Christen haben wir ein besonderes Verhältnis zu unserer Umwelt, da wir sie als Schöpfung Gottes betrachten. Wir Menschen sind darin Geschöpfe wie alles andere auch – nur tragen wir eine besondere Verantwortung. Die Botschaft Jesu sagt uns, dass wir auf ein gesundes Miteinander ohne Ausnutzung anderer Individuen und der Umwelt bestehen müssen. Auch das ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit.

Gerade dort, wo Menschen zusammen Güter nutzen, haben wir als Kirche ein grosses Potential, das wir stärker nutzen können. In manchen Kirchgemeindezentren gibt es bereits Repair-Cafés, Tausch- oder Handwerksbörsen. Menschen kommen zusammen, um gemeinsam einen Teil ihres Alltags zu bewältigen, und die Kirchen können dazu Raum geben. Wir als Kirche können auf fünfzehnhundert Jahren Klostergeschichte mit verschiedenen christlichen Konzepten des Zusammenleben zurückblicken. Wir laden dazu ein, sie gemeinsam zu reaktivieren.

Wer sollte das Buch unbedingt lesen?

Das Thema Nachhaltigkeit ist kein neues. Aber dieses Buch zeigt nicht nur die grosse Bandbreite dessen auf, was möglich ist in puncto shared-economy, gemeinschaftlichen Lebensformen und nachhaltigem Zusammenleben. Es liefert auch theologische Begründungen dafür. Jeder, der sich dafür interessiert, sollte das Buch unbedingt lesen.

Unbenannt.JPG
Cover des Buches «Von Kloster bis Kommune».

Tobias Grimbacher (48) ist Mitglied des Synodalrats der katholischen Körperschaft im Kanton Zürich und verantwortet dort das Ressort Bildung und Kultur. Als Meteorologe beschäftigt er sich auch beruflich mit dem Themen um Klimakollaps und Nachhaltigkeit. Grimbacher ist ausserdem Mitglied der Autorengruppe «die aus zürich» und schreibt selbst Lyrik und Theaterstücke.

Die Anmeldung zur Buchvernissage in der Paulus-Akademie am 30. Mai um 19 Uhr finden Sie hier.