Licht und Hoffnung
Sind Sie schon auf dem Absprung für ein paar Ferientage weg von zu Hause oder nutzen Sie die Zeit für sich, für Besinnung oder Begegnungen mit Ihren Liebsten?
Ostern steht vor der Tür. Der höhere, der höchste Feiertag in der katholischen Kirche. Noch höher als Weihnachten. Es ist das zentrale Fest unseres Glaubens.
Ostern steht für unsterbliche Hoffnung. Diese ist auch in den beiden Osterbotschaften, die wir auf unserer Website veröffentlicht haben, enthalten.
Einmal in Textform und mit Osterwünschen von Priorin Irene Gassmann aus dem Kloster Fahr.
Die zweite Botschaft kommt musikalisch daher von der Sängerin Bernarda, die ihre eigene, besondere Lebensgeschichte hat und trotzdem sagt beziehungsweise singt: «Wir haben keine Angst.» Weil wir glauben.
Im Tagblatt der Stadt Zürich durfte ausserdem Dekan Franco Luzzato eine Botschaft zu Ostern veröffentlichen.
Am Freitag, 18. April, wird in Zürich eine grosse, ökumenische Karfreitagsprozession stattfinden. Der Kreuzweg beginnt um 12 Uhr in der Augustinerkirche und endet gegen 14 Uhr in der Kirche Dreikönigen (Zürich-Enge).
Und natürlich finden ganz viele Gottesdienste, Nachtwachen, gemeinsame Abendessen, Zöpfe backen, Aufbrüche ins Licht und andere Veranstaltungen in allen Pfarreien in der Stadt Zürich und im Kanton statt. Suchen Sie sich das passende Angebot Ihrer Pfarrei und Kirchgemeinde aus. Oder auch dasjenige einer Nachbargemeinde. (Er-)Leben Sie Gemeinschaft.
Wir vom Team Kommunikation wünschen Ihnen herzlich erholsame Ostertage und: Verlieren Sie nicht die Hoffnung!
Mit dieser Newsletter-Ausgabe verabschieden wir uns von unserem Kollegen Thomas Boutellier. Er übernimmt künftig die Leitung eines Pfadiheims in Rummenohl im Bistum Essen in Deutschland. Wir wünschen ihm für die neue Aufgabe herzlich alles Gute.
Simon Spengler, Sibylle Ratz, Thomas Boutellier, Saskia Richter, Dominique Anderes
Der Inhalt dieses Newsletters gibt die persönliche Meinung des Autors oder der Autorin wieder. Diese muss nicht in jedem Fall der Meinung der Katholischen Kirche im Kanton Zürich entsprechen.
Sie können den Newsletter hier abonnieren
Kommentare anzeigen