Personalförderung

Kurs 19 - Balanceakt Macht machtbewusst - machtlos - ermächtigt

  • Was Missbrauch Personalförderung Kurs
  • Zielgruppe Kirchliche Mitarbeitende
  • Wann 22. April 2026 09.15 - 12.00
  • Wo Saal
  • Kontakt
  • Termin zum Kalender hinzufügen Zum Kalender hinzufügen
  • Kursnummer Kurs 19
  • Anmeldeschluss 01. April 2026 23.59
  • Anmeldemodalitäten Kursanmeldung ohne Rechnung
  • Freie Plätze 30
  • Auskunft Kursinhalte
  • anmelden

„Ohne Macht geht nichts!“ – Was oft beiläufig gesagt wird, beschreibt eine grundlegende Realität. Macht ist ein fester Bestandteil unseres Lebens und unseres pastoralen Alltags. Sie wirkt in einem Spannungsfeld zwischen konstruktiver Kraft, die verbindet und belebt, und destruktivem Einfluss, der ausgrenzt und verletzt. Unser Verständnis von Macht wird stark von persönlichen Erfahrungen, inneren Haltungen und gesellschaftlichen Bildern geprägt – oft negativ besetzt. Deshalb neigen wir dazu, Macht zu vermeiden oder abzulehnen, obwohl wir ihr in der Seelsorge und im kirchlichen Handeln ständig begegnen.

Der Kurs lädt ein, sich ehrlich mit dem Thema Macht auseinanderzusetzen: Welche Formen von Macht gibt es? Wie wirkt Macht in meinem Handeln? Und wie kann ein verantwortlicher, menschenwürdiger und wertorientierter Umgang damit aussehen?
Durch Impulse, Austausch und gemeinsames Lernen sollen Teilnehmende motiviert, bestärkt und ermutigt werden, ihre eigene Rolle kritisch zu reflektieren und bewusster mit Macht umzugehen.

*Im Rahmen des Schutzkonzepts des Bistums Chur ist vorgesehen, die Schulung zum Thema Nähe und Distanz alle fünf Jahre zu wiederholen. Der vorliegende Kurs dient als Weiterbildung und richtet sich an Personen, die den Grundkurs bereits absolviert haben.


Zielgruppe: Mitarbeitende der Katholischen Kirche im Bistum Chur