
Stephan Schmid-Keiser
Der in Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie promovierte Theologe und Seelsorger Stephan Schmid-Keiser (*1949) kam seit 1975 in überregionalen Tätigkeiten und fünf Schweizer Pfarreien mit einer Vielzahl von Menschen in Kontakt, denen die Suche nach religiöser Identität in säkularer Gesellschaft wichtig bleibt. Nachberuflich folgte 2016/17 die Aufgabe als Ko-Redaktor der Schweizerischen Kirchenzeitung. Seit Januar 2018 ist er publizistisch tätig und veröffentlichte jüngst die Studie Religiöse Kommunikation im Christentum und Buddhismus – vor dem Hintergrund von Paul Tillichs Lebensphilosophie. Lit-Verlag Münster 2024.
Meine Themen

Alt Generalvikar Josef Annen feierte 80. Geburtstag

«Krise ist Entwicklung, Konflikt Stillstand»

Wagt mehr als Gottesdienste!

800 Menschen feiern in Chur

Die Bibel als Traumaliteratur

Braucht das Bistum einen Weihbischof?

Impulsgeber für praxisnahe Theologie

Grenzverletzung gegenüber Minderjähriger

Frauenpower für die Prävention

Bischof stellt sich hinter den Papst

Wie Kultur und Spiritualität das Reisen prägen

Stefan Loppacher verlässt die Präventionsstelle des Bistums Chur