Engagement

Online: Solargenossenschaften und Kirchgemeinden

Solargenossenschaften als Möglichkeit zur Partizipation der breiten Bevölkerung an der Energiezukunft kennenlernen.

Der Zubau von weiteren Solarstromanlagen ist der wichtigste Bestandteil für die Energiewende. Neue Photovoltaikanlagen entstehen vorzugsweise auf bestehenden Infrastrukturen und Bauten. Doch nicht alle Menschen haben als Mieterin oder Mieter die Möglichkeit, eine eigene Photovoltaikanlage zu installieren – und nicht überall sind die Finanzen da, um eine entsprechende Anlage zu realisieren. Genau in diesen beiden Situationen kommen Solargenossenschaften ins Spiel: Sie bieten die Möglichkeit, mit wenig Kapital und ohne eigenes Dach einen Beitrag an die Energiewende zu leisten. Als Kirchgemeinde können Sie dafür zur wichtigen Vernetzungs-Plattform im Quartier werden. In diesem Online-Kurs erfahren Sie, was eine Solargenossenschaft ist, was es dabei zu beachten gibt und welche Hilfsmittel dafür bestehen.

Der Kurs findet online statt. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugestellt. 

Die Anmeldung erfolgt über nachhaltigkeit@zhkath.ch