Kurs 14 - Spielräume der Macht
- https://www.zhkath.ch/verowa-events/new-event-19
- Kurs 14 - Spielräume der Macht
- 2026-05-27T09:00:00+02:00
- 2026-05-29T16:30:00+02:00
- Was Diakonie/Caritas Personalförderung Kurs
- Zielgruppe Pfarreiliche Sozialarbeitende, Diakonisch Mitarbeitende
- Wann 27. - 29. Mai 2026
- Wo Schloss Wartegg, 9404 Rorschachberg
-
Kontakt
Tobias Kucera
-
Termin zum Kalender hinzufügen
Zum Kalender hinzufügen
- Kursnummer Kurs 14
- Anmeldeschluss 27. Mai 2026 09.00
- Kosten CHF 660 Voranreise am 26.05.2026 möglich. Zusätzliche Kosten: CHF 162
- Auskunft Kursinhalte Harald Podzuweit
Spielräume der Macht - Von Ohnmacht, Einfluss, Empowerment und Verantwortung im Alltag der Sozialen Arbeit
Macht durchzieht alle Bereiche der Sozialen Arbeit. Sie zeigt sich in Beziehungen, in institutionellen Strukturen und im Umgang mit Sprache, Regeln und Wissen. Der Kurs beleuchtet sowohl Risiken wie Machtmissbrauch als auch Chancen für Empowerment und positive Einflussnahme. Anhand von Praxisbeispielen, Reflexion und Übungen werden Handlungsspielräume sichtbar und kritisch hinterfragt. Dabei dienen die Leitlinien des Berufskodex Soziale Arbeit sowie des Verhaltenskodex der katholischen Kirche im Kanton Zürich als Orientierung für eine ethisch fundierte Praxis. Ziel ist es, Macht bewusst, konstruktiv und verantwortungsvoll in der Praxis zu nutzen.
Ziele
- Eigene Machtpositionen im Berufsalltag erkennen und reflektieren
- Machtverhältnisse in Beziehungen wahrnehmen und veranwortungsvoll gestalten
- Institutionelle und strukturelle Macht verstehen und nutzen
- Positive Macht gezielt für Empowerment einsetzen
- Sensibilität für Machtmissbrauch entwickeln
- Ethische Leitlinien in der Praxis anwenden können
Zielgruppe: Pfarreilich Sozialarbeitende, Diakonisch Mitarbeitende
Bemerkungen: Voranreise am 26.05.2026 möglich. Zusätzliche Kosten: CHF 162,
Anmeldeschluss: 6. März 2026
Anmeldung:
Fachstelle Pfarreiliche Soziale Arbeit
c/o Caritas Zürich, Beckenhofstrasse, 8006 Zürich
+41 44 366 68 22, h.podzuweit@caritas-zuerich.ch