Über uns

Ernennungen und Missio canonica

Die Übersicht listet aktuelle Ernennungen und das Erteilen der Missio canonica im Gebiet des Generalvikariats Zürich-Glarus auf.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte am 8. November die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Manuela Andolina, als Seelsorgerin mit der besonderen Aufgabe der Seelsorge im Pflegezentrum Bachwiesen;
  • Katrin Blome, als Leiterin der Bahnhofkirche in Zürich;
  • Esther Stampfer, als Spitalseelsorgerin am Universitätsspital in Zürich und als Palliative Care Beauftragte im Dekanat Zürich Oberland.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 1. Dezember 2023 die Ernennung von:

  • Albin Keller zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Marien in Herrliberg

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 1. November 2023 die Ernennung von:

  • Theo Füglistaller zum Pfarradministrator der Pfarrei Herz Jesu in Turbenthal.

 erteilte auf den 1. November die Missio canonica an:

  • Maria Marschall-Vogel als Religionspädagogin in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Bülach.

 erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 1. Oktober 2023 die Ernennung von:

  • Joseph Naduvilaparambil zum Pfarradministrator der Pfarrei Hl. Bruder Klaus in Urdorf.
  • Sunny Thomas zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef Winterthur.

erteilte auf den 1. Oktober die Missio canonica an:

  • Silke Winkler als Spitalseelsorgerin im Stadtspital Zürich Triemli.

ernannte zum 1. September 2023

  • Jaroslaw Jan Jakus zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei Bruder Klaus in Volketswil.

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 1. September 2023 die Ernennung von:

  • Thomas Plappallil zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Mauritius in Bonstetten.
  • Oliver Quilab zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef in Schlieren.

ernannte zum 1. September 2023

  • Otmar Bischof zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Bülach
  • Franco Luzzatto zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei Heilig Kreuz in Zürich-Altstetten.

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 01. September 2023 die Ernennung von:

  • Andreas Pfister zum Pfarradministrator der Pfarrei Hl. Antonius in Bauma und des Pfarr-Rektorats Hl. Gallus in Fischenthal.

erteilte auf den 1. September die Missio canonica an:

  • Alexandra Dosch als Pfarreibeauftragte ad interim der Pfarrei Heilig Kreuz in Zürich-Altstetten.
  • Guido Estermann zum Beauftragten des Generalvikars für die Pastoral
  • Thomas Boutellier als Informationsbeauftragter des Generalvikars.

erteilte auf den 15. August die Missio canonica an:

  • Manfred Kulla als Diakon im Seelsorgedienst in der Pfarrei St. Martin in Zürich.

ernannte zum 1. August 2023

  • Markus Dettling zum Pfarradministrator der Pfarrei Heilige Familie Schönenberg-Hütten.

 erteilte auf den 1. August die Missio canonica an:

  • Diya Moosariparambil als Religionspädagogin im Pfarr-Rektorat Mariä Krönung in Gossau.

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 1. August 2023 die Ernennung von:

  • Felix Hunger zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Martin in Illnau-Effretikon.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Sr. Monja Schnider, als Spitalseelsorgerin an der Universitätsklinik Balgrist in Zürich;
  • Patricia Spyrka, als Religionspädagogin in der Pfarrei St. Christophorus in Niederhasli;
  • Anna Wörsdörfer, als Seelsorgerin in der Pfarrei St. Marien in Winterthur und im Alterszentrum Adlergarten in Winterthur.

 Diözesanbischof Dr. Joseph Bonnemain ernannte am 31. August 2023

  • Dr. Johannes M. Oravecz zum Pfarrer der Pfarrei Liebfrauen in Rheinau.

 Diözesanbischof Dr. Joseph Bonnemain ernannte am 16. August 2023

  • Alexander Bayer, zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Stephan in Männedorf;
  • Stefan Isenecker, zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Anna in Opfikon-Glattbrugg und zum Beauftragten des Generalvikars für die Seelsorge im Gesundheitswesen und Inklusion in der Bistumsregion Zürich-Glarus;
  • Markus Merz, zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Michael in Dietlikon;
  • Placido Roque Rebelo, zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei Maria Lourdes in Zürich Seebach.

Nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer erneuerte Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain am 16. August 2023 die Ernennung für

  • Petrica Baciu zum Kaplan/Missionar und Moderator der Unità pastorale Amt-Limmattal mit Sitz in Dietikon für die italienischsprachigen Gläubigen;
  • Adrian Sutter, zum Pfarrer der Pfarrei St. Agatha und St. Josef in Dietikon.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Monika Cusinato, als Seelsorgerin in der Pfarrei St. Josef in Schlieren;
  • Tatjana Erb, als Seelsorgerin in der Pfarrei St. Mauritius in Engstringen;
  • Jonathan Gardy, als Seelsorger mit der besonderen Aufgabe der Jugendseelsorge im Pfarr-Rektorat Johannes XXIII in Greifensee;
  • Andreas Kunz, als Seelsorger in der Pfarrei St. Felix und Regula in Zürich;
  • Priska Machuzhak-Loepfe, als Religionspädagogin mit der besonderen Aufgabe der Altersseelsorge in der Pfarrei St. Anton in Zürich;
  • Petra Mühlhäuser, als Seelsorgerin in der Pfarrei Guthirt in Zürich;
  • Michael Nestler, als Religionspädagoge in der Pfarrei Herz Jesu in Wiedikon;
  • Marianne Pleines, als Seelsorgerin in der Pfarrei St. Peter und Paul in Winterthur;
  • Judith Schiele, als Religionspädagogin mit der besonderen Aufgabe der Jugendarbeit in der Pfarrei Herz Jesu in Winterthur;
  • Oliver Sittel, als Seelsorger in der Pfarrei St. Benignus in Pfäffikon ZH;
  • Adrian Steiner, als Religionspädagoge in der Pfarrei St. Burkhard in Mettmenstetten;
  • Beat Wiederkehr, als Seelsorger in den Pfarreien St. Marien in Wädenswil, St. Antonius Erem. in Hirzel und Heilige Familie in Schönenberg-Hütten;
  • Theresa-Maria Zenker, als Seelsorgerin in der Pfarrei St. Agatha und St. Josef in Dietikon.

Nach Ablauf der bisherigen Beauftragung erneuerte Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für:

  • Linda Cantero, als Seelsorgerin in der Pfarrei St. Josef in Affoltern am Albis;
  • Karolina Gad, als Seelsorgerin in der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Bülach;
  • Benny Kurisingal, als Religionspädagoge mit besonderen Aufgaben in der Pfarrei St. Josef in Horgen.

 Diözesanbischof Dr. Joseph Bonnemain ernannte am 7. August 2023
  • Dr. Adrian Lüchinger zum Pfarrer des Seelsorgeraums St. Josef-St. Anton, Horgen/Hirzel.

Ins Pastoraljahr 2023/2024 aufgenommen sind

  • Silvan Baumann in St. Konrad, Zürich
  • Jan Bergauer in Christkönig, Kloten
  • Silvia Di Lazzaro-Ritsch in St. Ulrich, Winterthur
  • Petra Hug in St. Agatha & St. Josef, Dietikon
  • Ursula Mohr in der Spitalseelsorge, Spital Uster
  • Bodo Näf in der Pfarrei St. Felix und Regula in Zürich
  • Séverine Piazza in der Pfarrei Hl. Bruder Klaus in Urdorf
  • Inna Praxmarer in der Behindertenseelsorge im Kanton Zürich
  • Peter Stäuble-Marinelli in St. Petrus, Embrachertal

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 15. August 2023 die Ernennung von:

  • Mathias Zihlmann zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Martin in Meilen.

ernannte zum 1. August 2023

  • Andreas Bolkart als Diakon im Seelsorgedienst in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Rüti-Dürnten-Bubikon.
  • Grzegorz Piotrowski zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei Bruder Klaus in Volketswil und des Pfarr-Rektorats Johannes XXIII in Greifensee.
  • Grzegorz Piotrowski zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei St. Benignus in Pfäffikon.

erteilte auf den 1. August die Missio canonica an:

  • Simon Koch als Religionspädagoge in der Pfarrei Heilige Familie in Richterswil
  • Olivier Walser als Seelsorger in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Rüti-Dürnten-Bubikon.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 1. Juli 2023:

  • Andreas Fuchs als Pfarreiadministrator der Pfarrei St. Antonius in Kollbrunn

erteilte auf den 1. Juli die Missio canonica an:

  • Claudio Cimaschi als Diakon im Seelsorgedienst in der Pfarrei St. Martin in Meilen.
  • Jürgen Kaesler, als Leiter der katholischen Spitalseelsorge am Kantonsspital Winterthur;
  • Claudia Zimmermann, als Seelsorgerin mit Koordinationsaufgaben in der Pfarrei hll. Peter und Paul in Küssnacht a.R. und im Pfarr-Rektorat hl. Jakobus der Ältere in Merlischachen

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Beauftragung zum 01. April 2023 die Missio canonica von:

  • Dorian Winter als Seelsorger in den Bundesasylzentren Zürich und Embrach.

     

Diözesanbischof Dr. Joseph Bonnemain ernannte am 9. Juni 2023

  • Prof. Dr. Eva-Maria Faber zur Rektorin der Theologischen Hochschule Chur und

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer die Ernennung für:

  • Cezary Naumowicz, zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Verena in Stäfa.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte am 6. Juni 2023 die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Daniel Burger-Müller als Beauftragter für Palliative Care der Dienststelle für Spital- und Klinikseelsorge Zürich sowie als Dekanatskoordinator für Palliative Care im Dekanat Winterthur und Dekanat Zürich-Stadt.
  • Matthias Braun als Pfarreibeauftragter der Pfarrei Heilig Geist in Zürich.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte am 1. Juni 2023:

  • Oliver Stens zum Mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Peter und Paul in Winterthur

und erteilte auf den 1. Juni die Missio canonica an:

  • Andreas Brülisauer als Spitalseelsorger im Kantonsspital Winterthur.

Diözesanbischof Dr. Joseph Bonnemain ernannte am 23. Mai 2023

  • Marcel von Holzen zum Pfarradministration der Pfarrei Heilig Geist in Zürich.

und erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Susanne Hirsch als Seelsorgerin in der Dienststelle Spital- und Klinikseelsorge der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, mit der besonderen Aufgabe der Regionalleitung Albis und Zürichberg.
  • Cornelia Luntzer als Seelsorgerin in der Pfarrei Guthirt in Zürich.
  • Patrick Schwäble als Religionspädagoge in der Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz.

Diözesanbischof Dr. Joseph Bonnemain ernannte am 10. Mai 2023

  • Narcisse Elenga zum Pfarrer der Pfarrei St. Nikolaus in Hombrechtikon.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 1. Mai 2023 die Ernennung von:

  • Rolf Bezjak als Pfarreibeauftragten ad interim in der Pfarrei St. Antonius in Kollbrunn.
  • Marcel von Holzen zum Pfarreiadministrator der Pfarrei Guthirt in Zürich.

und erteilte auf den 1. Mai 2023 die Missio canonica an:

  • Jasmine Guderzo als Seelsorgerin in den Pfarreien Maria Frieden und St. Katharina von Siena im Seelsorgeraum Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach.
  • Michaele Madu als Seelsorgerin in der Pfarrei St. Benignus in Pfäffikon.
  • Therese-Maria Zenker als Spitalseelsorgerin im Spital Affoltern am Albis.
  • Tarzisius Pfiffner als Seelsorger in der Pfarrei Bruder Klaus in Volketswil.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erteilte auf den 15. April die Missio canonica an:

  • David Wakefield als Beauftragten des Generalvikars für die Fachstelle Religionspädagogik ad interim.

Diözesanbischof Dr. Joseph Bonnemain ernannte am 13. April 2023

  • Martin Ruhwinkel zum Abteilungsleiter der Diakonie bei der Caritas Zürich.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erneuerte nach Ablauf der bisherigen Beauftragung zum 1. April 2023 die Missio canonica von:

  • Reto Häfliger als Pfarreibeauftragten ad interim der Pfarrei St. Antonius in Wallisellen.

und erteilte auf 1. April 2023 die Missio canonica an:

  • Ivan Machuzhak als Spitalseelsorger im Kantonsspital Winterthur.

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer am 1. April 2023 die Ernennung von:

  • Jacek Jeruzalski zum Pfarreiadministrator der Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz
  • Sunny Thomas zum Pfarreiadministrator im Nebenamt der Pfarreien St. Josef und St. Laurentius Winterthur.

Diözesanbischof Dr. Joseph Bonnemain ernannte am 29. März 2023

  • Matthias Renggli zum Vikar für die Pfarrei St. Franziskus in Wetzikon.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte am 16. März 2023 die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Silvana Bartels-Giannell als Religionspädagogin in der Jugendseelsorge Zürich;
  • Martin Conrad als Seelsorger in der Pfarrei St. Peter und Paul in Zürich;
  • Igor Lukenda als Leiter der Behindertenseelsorge des Kantons Zürich;
  • Denise Poffett El-Betjali als Spitalseelsorgerin am GZO-Spital in Wetzikon.

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Beauftragung die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für:

  • Luzia Räber als Seelsorgerin in der Pfarrei St. Josef und Agatha in Dietikon.

und ernannte für die Amtsperiode 2023-2026:

  • Gábor Frigyes Szabó zum Mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Josef in Horgen sowie zum Spitalseelsorger am Stadtspital Zürich Waid.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erteilte auf den 1. März 2023 die Missio canonica an:

  • Rolf Bezjak als Pfarreibeauftragten ad interm in der Pfarrei St. Antonius in Kollbrunn.
  • Ingrid Dettling als Religionspädagogin mit besonderen Aufgaben in der Behindertenseelsorge im Kanton Zürich. 

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer auf den 1. März 2023 die Ernennung von:

  • Johannes Miroslav Oravecz zum Pfarradministrator in der Pfarrei Liebfrauen in Rheinau.
  • Rolf Maria Reichle zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei Liebfrauen in Rheinau.

Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain beauftragte am 16. Februar 2023 zur Mitwirkung am Seelsorgedienst:

  • Diakon Andreas Bolkart in der Pfarrei St. Burkard in Mettmenstetten, mit der besonderen Aufgabe der Pfarreikoordination;
  • Diakon Mattias Merdan in den Pfarreien St. Michael und Heilige Dreifaltigkeit im Seelsorgeraum Zollikon, Zollikerberg-Zumikon.

und ernannte

  • Dr. Daniel Prokop  zum Mitglied der Diözesanen Baukommission für den Kanton Glarus;
  • P. Peter Spichtig OP zum Mitglied der Diözesanen Baukommission für den Kanton Zürich.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 4. Februar 2023 die Ernennung von:

  • Diakon Michael Kolditz zum Pfarreibeauftragten ad interim der Pfarrei Christkönig in Kloten.

und erteilte auf den 1. Februar 2023 die Missio canonica an:

  • Patricia Machill als Seelsorgerin in der Pfarrei Liebfrauen in Hinwil sowie als Gefängnisseelsorgerin
  • Ingeborg Prigl als Religionspädagogin mit besonderen Aufgaben in der Pfarrei Heilig Geist in Zürich

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte am 2. Februar 2023

  • Artur Janik zum Kaplan / Missionar und Moderator der Unità Pastorale Oberland/Glattal mit Sitz in Uster;
  • Quintino Pecoraro zum Kaplan / Missionar der Unità Pastorale Oberland/Glattal mit Sitz in Uster;

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus,ernannte zum 29. Januar 2023

  • Josef Karber zum Pfarradministrator der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Oberurnen und zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Josef in Niederurnen.

Diözesanbischof Dr. Joseph Bonnemain ernannte am 9. Januar 2023 für die Amtsperiode 2023-2026:

  • Stanislav Weglarzy zum Dekan des Dekanates Glarus;
  • Franco Luzzatto zum Dekan des Dekanates Zürich-Stadt;
  • Radoslaw Jaworski zum Dekan des Dekanates Albis;
  • Grzegorz Piotrowski zum Dekan des Dekanates Zürcher Oberland.
  • Goran Azinović OFM zum Kaplan (Missionar) der kroatischsprechenden Gläubigen im Kanton Zürich;
  • José Carlos Campos Barroso zum Leiter / Kaplan (Missionar) der portugiesischsprechenden Gläubigen im Kanton Zürich;
  • Hagen Gebauer zum Rector Ecclesiae der Spitalkirche am Universitätsspital Zürich;
  • Walburga Lichtleitner Offizialsassistentin und Notarin des Diözesangerichts Chur; 

und erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Edith Weisshar-Aeschlimann als Spitalseelsorgerin am See-Spital Kilchberg.

Nach Ablauf der bisherigen Beauftragung erneuerte er die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für:

  • Andreas Beerli als Leiter der katholischen Gefängnisseelsorge im Kanton Zürich;
  • Barbara Ulsamer als Pfarreibeauftragte in solidum in der Pfarrei St. Stephan in Männedorf-Uetikon;
  • Domenic Gabathuler als Pfarreibeauftragter in solidum in der Pfarrei St. Stephan in Männedorf-Uetikon.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 1. Januar 2023

  • Alexander Bayer zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Stephan in Männedorf;
  • Alexander Bayer zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Benignus in Pfäffikon;
  • Daniele Faedo zum Pfarradministrator der MCLI Personalpfarrei San Francesco in Winterthur;
  • Martin Scheibli zum Pfarradministrator der Pfarrei Liebfrauen in Zürich;

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 1. Januar 2023 die Ernennung von:

  • Joseph Mbuyi Mukeba zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei St. Antonius in Wallisellen.
  • Diakon Michael Eismann zum Pfarreibeauftragten in der Pfarrei St. Michael in Dietlikon.

und erteilte auf den 1. Januar 2023 die Missio canonica an:

  • Martin Conrad zum Beauftragten des Generalvikars für die Ökumenische Seelsorge
  • Thomas Ebneter zum Leiter der katholischen Spitalseelsorge im Stadtspital Zürich Triemli
  • Andreas Brülisauer als Seelsorger in den Pfarreien St. Stefan in Wiesendangen und St. Martin in Seuzach im Seelsorgeraum Elgg-Seuzach-Wiesendangen
  • Mario Stankovic als Religionspädagoge RPI in der Jugendseelsorge Zürich
  • Anna Wörsdörfer als Seelsorgerin in der Pfarrei St. Marien in Winterthur

Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain ernannte am 1. Dezember 2022

  • Luca Capozzo zum Vikar in der Personalpfarrei San Francesco für die Gläubigen italienischer Sprache in Winterthur;
  • Wojciech Kaszczyc zum Vikar im Seelsorgeraum St. Anton-Maria Krönung in Zürich.

Nach Abwägung der Vorschläge seitens des erweiterten Residentialkapitels hat Bischof Joseph Maria Bonnemain mit Datum vom 20. November 2022 vier nichtresidierende Domherren ernannt, darunter aus Zürich

  • Pfarrer Matthias Horat Zürich-Altstetten ZH

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 1. Dezember 2022

  • Albin Keller zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Marien in Herrliberg
  • Thomas Plappallil zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef in Affoltern a. A.

 und erteilte auf den 1. Dezember die Missio canonica an:

  • Susanne Altoé als Spitalseelsorgerin im Spital Affoltern a.A., Villa Sonnenberg.

Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain ernannte am 16. November 2022

  • Thomas Widmer zum Pfarrer der Pfarrei Herz Jesu in Zürich-Oerlikon.

Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain ernannte am 2. November 2022:

  • Patryk Kaiser zum Kaplan / Missionar und Moderator der Unità Pastorale Flughafen mit Sitz in Kloten;
  • Klaus Meyer zum Pfarrer des Seelsorgeraums Herz Jesu – St. Urban in Winterthur;
  • Stefan Staubli zum Pfarrer der Pfarrei St. Peter und Paul in Winterthur sowie zum Rector Ecclesiae der Spitalkirche im Kantonsspital Winterthur;
  • Gabriel Tirla zum Kaplan / Missionar der Unità pastorale Flughafen mit Sitz in Kloten;
  • Stanislaw Weglarzy zum Pfarrer der Pfarrei hl. Hilarius in Näfels,

beauftragte zur Mitwirkung am Seelsorgedienst:

  • Diakon Volker Schmitt als Leiter der Spitalseelsorge am Spital Limmattal und als Beauftragter für Palliative Care im Dekanat Albis;
  • Diakon Felix Zgraggen in der Pfarrei St. Felix und Regula in Thalwil

und erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Caroline Giovine als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Katharina in Zürich;
  • Peter Januś als Religionspädagoge in der Pfarrei St. Andreas in Uster;
  • Thomas Jehle als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Georg in Küsnacht-Erlenbach;
  • Heidi Kallenbach als Pastoralassistentin im Seelsorgeraum Zollikon, Zollikerberg-Zumikon, mit der besonderen Aufgabe als Seniorenbeauftragte;
  • Stojko Mamic als Pastoralassistent in der Pfarrei Guthirt in Zürich mit der besonderen Aufgabe der Altersseelsorge im Pflegezentrum Käferberg und den zwei Altersheimen

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erteilte auf den 1. November 2022 die Missio canonica an:

  • Esther Stampfer als Spitalseelsorgerin im Universitätsspital in Zürich und der Clienia Bergheim und als Palliative Care Beauftragte im Dekanat Zürich Oberland
  • Thomas Boutellier als Religionspädagoge RPI im Projekt «Kirche urban»

Ins Pastoraljahr 2022/2023 aufgenommen sind:
  • Alexander Ruch in St. Franziskus, Wetzikon.
  • Medea Pathipat in Herz Jesu, Zürich-Oerlikon.
  • Matteo Tuena in St. Georg, Küsnacht.
  • Monika Bieri in St. Anton und Maria Krönung.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 1. November 2022

  • Theo Füglistaller zum Pfarradministrator der Pfarrei Herz Jesu in Turbenthal.

und erteilte die Missio canonica an:

  • Katrin Blome als Katholische Leiterin der Bahnhofkirche in Zürich

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 1. Oktober 2022

  • Stefan Staubli zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Ulrich in Winterthur.
  • Oliver Stens zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Antonius in Kollbrunn.
  • Sunny Thomas zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef Winterthur.
  • Ronald Jenny zum Diakon im Seelsorgedienst in der ambulanten Seelsorge in Palliative Care im Dekanat Stadt Zürich

erteilte die Missio canonica an:

  • Manuela Andolina als Pastoralassistentin mit der besonderen Aufgabe der Seelsorge im Pflegezentrum Bachwiesen
  • Andreas Brülisauer Pastoralassistent in der Pfarrei St. Martin in Zürich-Fluntern.

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer die Ernennung von

  • Joseph Naduvilaparambil zum Pfarradministrator der Pfarrei Hl. Bruder Klaus in Urdorf.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte am 6. Oktober 2022 die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Wolfgang Arnold, als Pfarreibeauftragter in der Pfarrei St. Marien in Herrliberg.

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Beauftragung die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für:

  • Sabine Bohnert, als Spitalseelsorgerin am Kinderspital Zürich

und ernannte

  • Mike Qerkini, zum Vikar der Pfarreien hll. Antonius Erem. in Hirzel und Heilige Familie in Schönenberg-Hütten.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erteilte auf den 1. September 2022 die Missio canonica an:

  • Monja Schnider als Seelsorgehelferin in der Universitätsklinik Balgrist in Zürich
  • Anna Wörsdörfer als Seelsorgerin im Alterszentrum Adlergarten in Winterthur
  • Olivier Walser als Pastoralassistent in der Pfarrei Dreikönigen in Zürich

ernannte 

  • Varghese Nadackal zum mitarbeitenden Priester in den Pfarreien St. Urban und Herz Jesu in Winterthur.
  • Oliver Quilab zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef in Schlieren.
  • Thomas Plappallil zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Mauritius in Bonstetten.

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer die Ernennung von:

  • Andreas Pfister zum Pfarradministrator der Pfarrei Hl. Antonius in Bauma und des Pfarr-Rektorats Hl. Gallus in Fischenthal.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 15. August 2022

  • Stefan Isenecker zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Anna in Opfikon-Glattbrugg.
  • Stefan Isenecker zum Beauftragten des Generalvikars für die Bistumsregion Zürich-Glarus für die Seelsorge Gesundheitswesen und Inklusion
  • Mathias Zihlmann zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Martin in Meilen.

und erteilte auf den 15. August die Missio canonica an:

  • Tatjana Erb als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Mauritius in Engstringen
  • Priska Machuzhak-Loepfe als Religionspädagogin m.d.b.A. der Altersseelsorge in der Pfarrei St. Anton im Seelsorgeraum St. Anton-Maria Krönung in Zürich
  • Petra Mühlhäuser als Pastoralassistentin in der Pfarrei Guthirt in Zürich
  • Karin Reinmüller als Klinikseelsorgerin in der Psychiatrischen Klinik Zürich und Rheinau
  • Adrian Steiner als Religionspädagoge in der Pfarrei St. Burkhard in Mettmenstetten
  • Beat Wiederkehr als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Marien in Wädenswil, Hl. Antonius Erem. in Hirzel und Heilige Familie in Schönenberg-Hütten.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte:

  • Ihor Boyarskyy, zum Kaplan/Missionar der Unità Pastorale Zimmerberg mit Sitz in Horgen;
  • Niklas Gerlach, zum Vikar für die Pfarrei St. Agatha + St. Josef in Dietikon;
  • Jose Paryathara, zum Vikar für den Seelsorgeraum Dielsdorf-Niederhasli;
  • Arkadiusz Pietrzak, zum Vikar für die Personalpfarrei Don Bosco für die italienischsprachigen Gläubigen in Zürich;
  • Dr. James Puthenparampil OIC, zum Vikar für die Pfarrei Liebfrauen in Zürich

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 01. August 2022

  • Felix Hunger zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Martin in Illnau-Effretikon.
  • Diakon Michael Kerssenfischer zum Seelsorgeraumassistent im Seelsorgeraum Dielsdorf-Niederhasli mit besonderer Verantwortung als Pfarreibeauftragter der Pfarrei St. Christophorus in Niederhasli..
  • César Mawanzi Ndombe zum Pfarradministrator der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit, Rüti-Dürnten-Bubikon.
  • Daniel Prokop zum Pfarradministrator im Seelsorgeraum Glarus-Süd.
  • Placido Rebelo zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei Maria Lourdes in Zürich Seebach.
  • Markus Schenkel zum Diakon im Seelsorgedienst in der Pfarrei Hl. Margarita/St. Margarethen in Wald ZH
  • Markus Schenkel als Psychiatrieseelsorger in der Clienia Schlössli Privatklinik in Oetwil am See

und erteilte auf den 01. August die Missio canonica an:

  • Monika Cusinato als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Josef, Schlieren.
  • Jonathan Gardy als Pastoralassistent mit der besonderen Aufgabe der Jugendseelsorge für das Pfarr-Rektorat Johannes XXIII in Greifensee.
  • Ante Jelavic als Pastoralassistent im Seelsorgeraum St. Antonius-St. Franziskus, Egg-Maur
  • Andreas Kunz als Pastoralassistent in der Pfarrei Hl. Felix und Regula in Zürich.
  • Marianne Pleines als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Peter und Paul in Winterthur.
  • Judith Schiele als Religionspädagogin mit der besonderen Aufgabe der Jugendarbeit in der Pfarrei Herz Jesu Winterthur.
  • Oliver Sittel als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Benignus in Pfäffikon.
  • Patricia Spyrka als Religionspädagogin in der Pfarrei St. Christophorus in Niederhasli.
  • Theresa-Maria Zenker als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Agatha & St. Josef in Dietikon
  • Michael Nestler als Religionspädagoge in der Pfarrei Herz Jesu Wiedikon
  • Diya Moosariparambil als Religionspädagogin im Pfarr-Rektorat Mariä Krönung in Gossau.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte am 25. Juli 2022 die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Ingrid Bolliger, als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Marien in Winterthur;
  • Mathias Burkart, als Pfarreibeauftragter in solidum in der Pfarrei Opfikon-Glattbrugg;
  • Michal Bursztyn, als Pastoralassistent in der Pfarrei hl. Dreifaltigkeit in Adliswil;
  • Antonius Maria Gerarts, als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Niklaus in Hombrechtikon;
  • Marion Grabenweger, als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Martin in Illnau-Effretikon;
  • Maria Kolek Braun, als Regionalleiterin der katholischen Spitalseelsorge Zürich Oberland und Zürichberg und als Fachbereichsleiterin Psychiatrie der Dienststelle Spital und Klinikseelsorge Zürich;
  • Marco Martina, als Leiter der Animationsstelle kirchliche Jugendarbeit in Zürich;
  • Roger Oesch, als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Franziskus in Bassersdorf;
  • Marcin Perl, als Pastoralassistent im Seelsorgeraum Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach;
  • Carolin Suhling, als Religionspädagogin in der Pfarrei hl. Pirminius in Pfungen.

beauftragte zur Mitwirkung am Seelsorgedienst:

  • Diakon Thomas Lichtleitner-Meier, in der Pfarrei hl. Anna in Opfikon-Glattbrugg mit der Aufgabe als Pfarreibeauftragter in solidum

ernannte

  • Andreas Egli, zum Vikar im Seelsorgeraum St. Antonius-St. Franziskus in Egg-Maur;
  • Lucas Onana OP, zum Vikar in der Personalpfarrei La Sainte Famille für die französischsprachigen Gläubigen in Zürich;

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer die Ernennung für:

  • Wojciech Szczepanski, zum Pfarrer der Pfarrei St. Katharina in Zürich-Affoltern

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer zum 01. Juli 2022 die Ernennung von:

  • Narcisse Elenga zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Niklaus in Hombrechtikon.

und erteilte auf den 01. Juli die Missio canonica an:

  • Jürgen Kaesler als Leiter der katholischen Spitalseelsorge im Kantonsspital Winterthur.

und ernannte zum 01. Juli 2022

  • Ignace Bisewo Pesa zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei Herz Jesu in Hausen.
  • Ljubo Leko zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Oberurnen.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erteilte auf den 01. Juni 2022 die Missio canonica an:

  • Daniel Burger-Müller als Beauftragter für Palliative Care der Dienststelle für Spital- und Klinikseelsorge Zürich und Dekanatskoordinator für Palliative Care im Dekanat Winterthur und Stadt Zürich
  • Tonja Jünger als Spitalseelsorgerin im Spital Bülach und der IPW Embrach

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erteilte auf den 01. Mai 2022 die Missio canonica an:

  • Matthias Braun als Pfarreibeauftragter für die Pfarrei Hl. Geist in Zürich
  • Susanne Hirsch als Pastoralassistentin in der katholischen Spitalseelsorge mit der besonderen Aufgabe der Regionalleitung Winterthur, Albis und linker Zürichsee
  • Cornelia Luntzer als Pastoralassistentin in der Pfarrei Guthirt in Zürich
  • Patrick Schwäble als Religionspädagoge in der Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

und ernannte zum 01. Mai 2022

  • Ignace Bisewo Pesa zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Burkard in Mettmenstetten.
  • Joseph Mbuyi Mukeba zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei St. Antonius in Wallisellen.
  • Klaus Meyer zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei St. Antonius in Kollbrunn.
  • Oliver Stens zum Seelsorger für die Pflegeeinrichtungen in der Pfarrei St. Theresia in Zürich
  • Marcel von Holzen zum Pfarradministrator der Pfarreien Guthirt und Hl. Geist in Zürich

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte:

  • Grzegorz Piotrowski, zum Dekan des Dekanats Zürcher Oberland.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Esther Pfister-Gut, als Pastoralassistentin in der Pfarrei Bruder Klaus in Zürich;
  • Clemens-Ansgar Plewnia, als Klinikseelsorger an der Privatklinik Bethanien in Zürich.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 01.April 2022

  • Diakon Zeljko Calusic zum Pfarreibeauftragten ad interim in der Pfarrei St. Josef in Winterthur.
  • Sunny Thomas zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarreien St. Josef und St. Laurentius Winterthur.

erteilte auf den 01. April die Missio canonica an:

  • Reto Häfliger als Pfarreibeauftragter ad interim der Pfarrei St. Antonius in Wallisellen

und ernannte zum 01.Februar 2022

  • Marijan Benković zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrrei St. Verena in Stäfa

Nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer erneuerte Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain die Ernennung für:

  • Beat Auer, zum Pfarrer des Seelsorgeraums Elgg-Seuzach-Wiesendangen.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain beauftragte zur Mitwirkung am Seelsorgedienst

  • Diakon Bruno Gut-Fuchs, in der Pfarrei St. Verena in Stäfa mit der Aufgabe als Pfarreibeauftragter.

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Beauftragung die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für

  • Denise Rocksloh, als Religionspädagogin in der Pfarrei Allerheiligen in Zürich.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 01.März 2022

  • Johannes Miroslav Oravecz zum Pfarradministrator in der Pfarrrei Liebfrauen in Rheinau
  • Rolf Maria Reichle zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrrei Liebfrauen in Rheinau

erteilte auf den 01. März die Missio canonica an:

  • Silvana Bartels als Beauftragte für Jugendarbeit (Ministrantenpastoral) und Verantwortliche für Aus- und Weiterbildung an die Fachstelle Jugendseelsorge in Zürich.
  • Igor Lukenda als Dienststellenleiter in der Behindertenseelsorge des Kantons Zürich.
  • Denise Poffet als Spitalseelsorgerin im GZO Wetzikon.

und erteilte auf den 01. April die Missio canonica an:

  • Edith Weisshar als Seelsorgerin in den Bundesasylzentren Zürich und Embrach
  • Dorian Winter als Seelsorger in den Bundesasylzentren Zürich und Embrach

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte:

  • Dr. Alex Kaleeckal, zum Vikar der Pfarrei Herz Jesu in Zürich-Wiedikon.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 01.03.2022:

  • Diakon Stefan Arnold zum Diakon im Seelsorgedienst in der Pfarrei St. Martin in Illnau-Effretikon.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 01.02.2022:

  • Gábor Frigyes Szabo zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei St. Josef in Horgen und zum Spitalseelsorger für das Stadtspital Waid.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte:

  • Pascal Marquard, zum Pfarrer des Seelsorgeraums Zollikon, Zollikerberg-Zumikon.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, ernannte zum 01.01.2022:

  • Carlo de Stasio zum Pfarradministrator der MCLI Personalpfarrei San Francesco in Winterthur.
  • Diakon Michael Eismann zum Pfarreibeauftragten in der Pfarrei St. Michael in Dietlikon.
  • Jacek Jeruzalski zum Pfarradministrator der Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz.
  • Markus Merz zum Pfarradministrator in der Pfarrei St. Michael in Dietlikon.
  • Oliver Stens zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Antonius v. Padua in Wallisellen.

und erteilte auf den 01. Januar 2022 die Missio canonica an:

  • Martin Conrad als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Peter und Paul in Zürich.
  • Michael Kolditz als Pastoralassistent mit der Aufgabe als Pfarreibeauftragter für die Pfarrei Christkönig in Kloten.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte:

  • Daniele Faedo,zum Vikar in der Personalpfarrei San Francesco für die Gläubigen italienischer Sprache in Winterthur;
  • Martin Filipponi,zum Vikar in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Wädenswil;
  • Dr. Adrian Lüchinger,zum Pfarradministrator der Pfarrei Herz Jesu in Hause a. A.;

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer die Ernennung für:

  • Branko Umek, zum Pfarrer der Pfarrei hl. Andreas in Uster.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte:

  • Alexander Bayer, zum mitarbeitenden Priester in der Pfarrei hl. Stephanus in Männedorf;
  • Dr. Beat Müller, zum Rector Ecclesiae der ökumenischen Kapelle im Spital Limmattal in Zürich;
  • Benjamin Schmid, zum Vikar im Seelsorgeraum Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach, mit besonderer Verantwortung für das Pfarr-Vikariat hl. Katharina von Siena in Fällanden;
  • P. Sunny Thomas MSFS, zum Vikar der Pfarrei St. Peter und Paul in Winterthur.

Nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer erneuerte Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain die Ernennung für:

  • Dr. Adrian Lüchinger, zum Pfarrer der Pfarrei hl. Josef in Horgen;

und erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Irene Muster-Knuchel, als Spitalseelsorgerin an der Universitätsklinik Balgrist in Zürich.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus erteilte auf den 01. November die Missio canonica an:

  • Stojko Mamic als Pastoralassistent in der Pfarrei Guthirt-Zürich, mit der besonderen Aufgabe der Altersseelsorge im Pflegezentrum Käferberg und den zwei Altersheimen
  • Tomás Villagómez Vega als Religionspädagoge im Seelsorgeraum Dielsdorf-Niederhasli.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Alexandra Dosch, als Pastoralassistentin in der Pfarrei hl. Kreuz in Zürich Altstetten;
  • Monika Hug, als Spitalseelsorgerin am Kantonsspital Obwalden in Sarnen und am Kantonsspital Nidwalden in Stans.

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Beauftragung die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für:

  • Gregor Sodies, als Pfarreibeauftragter in solidum des Pfarr-Rektorats Johannes XXIII. in Greifensee;
  • Hella Sodies, als Pfarreibeauftragte in solidum des Pfarr-Rektorats Johannes XXIII. in Greifensee.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte:

  • Fulvio Gamba,zum Pfarrer der Personalpfarrei Don Bosco für die italienischsprachigen Gläubigen in Zürich;
  • Arturo Janik,zum Kaplan (Missionar) für die italienischsprachigen Gläubigen im Pastoralraum Oberland/Glattal (Unità Pastorale Oberland/Glattal) mit Sitz in Uster;

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erteilte auf den 01. Oktober die Missio canonica an:

  • Andreas Bolkart als Seelsorgehelfer mit der besonderen Aufgabe der Pfarreikoordination in der Pfarrei St. Burkard, Mettmenstetten.
  • Thomas Jehle als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Georg in Küsnacht-Erlenbach.
  • Jeanine Kosch als Pfarreibeauftragte ad interim in der Pfarrei Guthirt in Zürich.

und ernannte zum 01.10.2021:

  • Salu Mathew zum Pfarradministrator der Pfarreien St. Paulus in Dielsdorf und St. Christophorus in Niederhasli im Seelsorgeraum Dielsdorf-Niederhasli
  • Joseph Naduvilaparambil zum Pfarradministrator der Pfarrei Hl. Bruder Klaus in Urdorf.
  • Marcel von Holzen zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei Guthirt in Zürich-Wipkingen.
  • Stanislav Weglarzy zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Hilarius in Näfels.
  • Thomas Widmer zum Pfarradministrator der Pfarrei Herz Jesu Oerlikon.
  • Felix Zgraggen zum Diakon in der Pfarrei St. Felix und Regula in Thalwil.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Susanne Altoè, als Seelsorgerin im Gesundheitszentrum in Dielsdorf.

Nach Ablauf der bisherigen Beauftragung erneuerte er die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für:

  • Toni Halter-Cattaneo, als Pastoralassistent in der Pfarrei Erlöser in Zürich und als pastoraler Mitarbeiter in der Seelsorge an der Epilepsieklinik in Zürich;
  • Markus Steinberg, als Pfarreibeauftragter der Pfarrei Liebfrauen in Hinwil.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte:

  • Daniele Faedo, zum Vikar der Personalpfarrei Don Bosco für die italienischsprachigen Gläubigen in Zürich;
  • Dr. Franco Luzzato, zum Pfarrer der Pfarrei St. Felix und Regula in Zürich-Hard.

Nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer erneuerte er die Ernennung für:

  • Dr. Boguslaw Kosmider, zum Leiter der englischsprachigen Mission in Zürich;

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erteilte auf den 01. September die Missio canonica an:

  • Wolfgang Arnold als Pastoralassistent mit der Aufgabe als Pfarreibeauftragter der Pfarrei St. Marien in Herrliberg.
  • Stefan Arnold als Psychiatrieseelsorger im Sanatorium in Kilchberg.
  • Caroline Giovine als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Katharina in Zürich.
  • Peter Januś als Religionspädagoge in der Pfarrei St. Andreas, Uster
  • Heidi Kallenbach als Pastoralassistentin mit der besonderen Aufgabe als Senioren-beauftrage im SeelsorgeraumZollikon-Zollikerberg/Zumikon
  • Volker Schmitt als Leiter der katholischen Spitalseelsorge im Spital Limmattal und Beauftragter für Palliative Care im Dekanat Albis

und ernannte zum 01.09.2021:

  • José Carlos Campos Barroso, zum Leiter und Kaplan der portugiesischsprechenden Gläubigen im Kanton Zürich.
  • Felix Hunger zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei St. Martin in Illnau-Effretikon.
  • Andreas Pfister zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Antonius in Bauma  und des Pfarr-Rektorats Hl. Gallus in Fischenthal

sowie zum 01.08.2021:

  • Diakon Bruno Gut-Fuchs zum Pfarreibeauftragten ad interim in der Pfarrei St. Verena in Stäfa.

Ins Pastoraljahr 2021/2022 aufgenommen ist

  • Oliver Sittel in St. Benignus, Pfäffikon.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus,

ernannte zum 01.08.2021

  • Ljubo Leko zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarrei St. Hilarius in Näfels.
  • Joseph Mbuyi Mukeba zum Pfarradministrator im Nebenamt der Pfarreien St. Michael in Dietlikon und St. Antonius in Wallisellen.
  • Mike Qerkini zum mitarbeitenden Priester im Seelsorgeraum St. Antonius-St. Franziskus Egg-Maur.
  • Jürg Stuker zum Pfarradministrator im Nebenamt der Herz Jesu in Zürich-Oerlikon.
  • Bruder Paul Zahner zum Pfarradministrator im Seelsorgeraum Glarus-Süd.

erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer die Ernennung für:

  • Varghese Nadackal zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef in Schlieren vom 01.08.2021-31.07.2022.

und erteilte auf den 01. August die Missio canonica an:

  • Rolf Bezjak als Pfarreibeauftragter ad interim in der Pfarrei St. Martin in Meilen.
  • Ingrid Bolliger als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Marien in Winterthur.
  • Michal Bursztyn als Pastoralassistent in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Adliswil.
  • Antonio Gerarts als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Niklaus in Hombrechtikon.
  • Marion Grabenweger als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Martin in Illnau-Effretikon.
  • Reto Häfliger als Pfarreibeauftragter ad interim in der Pfarrei St. Michael in Dietlikon
  • Ante Jelavic als Pastoralassistent in den Pfarreien St. Anton und Maria Krönung in Zürich.
  • Priska Machuzhak-Loepfe als Religionspädagogin m.d.b.A. der Altersseelsorge in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit, Rüti-Dürnten-Bubikon
  • Antonia Manderla als Pastoralassistentin in der Pfarrei Bruder Klaus in Zürich.
  • Marco Martina als Religionspädagoge mit der besonderen Aufgabe der Leitung der Animationsstelle kirchliche Jugendarbeit in Zürich.
  • Marcin Perl als Pastoralassistent im Seelsorgeraum Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach.
  • Placido Tirendi als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Josef in Schlieren.
  • Roger Oesch als Pastoralassistent in der Pfarrei St. Franziskus in Bassersdorf.
  • Marianne Pleines als Pastoralassistentin in der Pfarrei St. Ulrich in Winterthur.
  • Olivier Walser als Pastoralassistent in der Pfarrei Hl. Felix u. Regula in Zürich.

Ins Pastoraljahr 2021/2022 aufgenommen sind:

  • Monika Cusinato in St. Josef, Schlieren.
  • Tatjana Erb in St. Mauritius, Engstringen.
  • Andreas Kunz in Hl. Felix u. Regula, Zürich.
  • Beat Wiederkehr in St. Marien, Wädenswil.
  • Theresa-Maria Zenker in der St. Agatha und St. Josef, Dietikon.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte am 5. Juli 2021

  • Dr. Liviu Jitianu, zum Pfarrer der Pfarrei Erlöser in Zürich-Riesbach

Nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer erneuerte Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain die Ernennung für:

  • Hannes Rathgeb, zum Pfarradministrator der Pfarrei hl. Konrad in Zürich-Albisrieden.

Nach Ablauf der bisherigen Beauftragung erneuerte Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für:

  • Daniela Scheidegger-Schmidmeister, als Pfarreibeauftragte der Pfarrei hl. Konrad in Zürich-Albisrieden;
  • Kerstin Willems, als Leiterin der Polizeiseelsorge Zürich.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte auf den 1. Juni 2021:

  • Generalvikar Luis Varandas, zum Präsidenten der Diözesanen Kommission für den Ständigen Diakonat.

Diözesanbischof Dr. Joseph Maria Bonnemain ernannte auf den 1. Juli 2021:

  • Diakon Urs Länzlinger, zum Co-Leiter der Stabsstelle Personal des Bistums Chur und Bereichsleiter Personal im Generalvikariat der Bistumsregion Zürich-Glarus.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus erneuerte auf den 1. Juli 2021 nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer die Ernennung für:

  • Narcisse Elenga als Pfarradministrator der Pfarrei St. Niklaus in Hombrechtikon.

Luis Varandas, Generalvikar für die Bistumsregion Zürich-Glarus, erteilte am 10. Juni 2021 die Missio canonica an:

  • Caroline Suhling als Religionspädagogin in der Pfarrei St. Pirminius, Pfungen

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer die Ernennung für

  • Johannes Miroslav Oravecz als Seelsorger und Co-Leiter Raum+Stille Glatt.

Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain ernannte am 2. Juni 2021

  • Dr. Artur Czastkiewicz, zum Pfarrer der Pfarrei Herz Jesu in Zürich-Wiedikon.

und erneuerte nach Ablauf der bisherigen Amtsdauer die Ernennung für:

  • Kan. Dr. Andreas Rellstab, zum Pfarrer des Seelsorgeraums St. Anton – Maria Krönung in Zürich.