Kirche aktuell

Fussball und Religion

Für manche Menschen ist sowohl Religion als auch Fussball ein zentraler Lebensinhalt – beides kann identitätsstiftend, sinngebend und in schwierigen Zeiten auch tröstend sein. In der Wasserkirche gibt es dazu jetzt ein Podiumsgespräch dazu.
  • Fussball und Religion
  • 2025-09-04T18:30:00+02:00
  • 2025-09-04T20:00:00+02:00
  • Für manche Menschen ist sowohl Religion als auch Fussball ein zentraler Lebensinhalt – beides kann identitätsstiftend, sinngebend und in schwierigen Zeiten auch tröstend sein. In der Wasserkirche gibt es dazu jetzt ein Podiumsgespräch dazu.

Wie können Fussball und Religion die verbindende Kraft ihrer Gemeinschaften nutzen, um den Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft zu stärken? Was können Religion und Fussball voneinander lernen? Kann Fussball einen Beitrag zum interreligiösen Dialog leisten?

An diesem Podiumsgespräch diskutieren unsere Gäste, was Fussball und Religion voneinander lernen und wie sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können, welche Werte sie verbinden – und wo es auch zu Spannungsfeldern kommt. Im Zentrum stehen persönliche Erfahrungen mit Zugehörigkeit, Gemeinschaft und auch Ausgrenzung. Gleichzeitig soll erörtert werden, ob und wie Fussball zum interreligiösen Dialog beiträgt.

Gäste sind:

  • Mahtab Meierhofer, ehemalige Spielerin der Nationalliga A und B
  • Tharmini Muralitharan, Schiedsrichterin 2. Liga interregional
  • Christoph Sigrist, Spieler des FC Religionen und Präsident des Zürcher Forums der Religionen
  • Kristen Truempy, Spielerin der Fortschrittlichen Fussball Liga.

Das Gespräch wird von Felix Reich, Redaktionsleiter von «reformiert.», moderiert.

Ein Abend voller Impulse und Gespräche über das, was uns als Menschen verbindet – im Stadion wie im Sakralraum.

Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind willkommen