ZIID mit neuem Programm in neuen Räumen
Auch am neuen Standort will das ZIID das Ziel verfolgen, Wissen über Religionen zu vermitteln und Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Religionen, Kulturen und Weltanschauungen zu ermöglichen. So soll ein friedliches und respektvolles Zusammenleben in unserer Gesellschaft gefördert werden.
Das ZIID will vermehrt sichtbar sein und sich zusammen mit verschiedenen Partnern im Kulturpark aktiv in gesellschaftliche Debatten einbringen, unter anderem durch publikumswirksame Veranstaltungen und öffentliche Stellungnahmen zu drängenden Fragen. Am 4. Oktober wird das ZIID beispielsweise seine Stellungnahme zur aktuellen Debatte um die Burka publizieren.
Migration und Menschenrechte
Das ZIID erweitert sein Angebot um die Themen Migration, Menschenrechte sowie interreligiöses und interkulturellen Zusammenleben.
Dazu der stellvertretende Leiter des ZIID, Michel Bollag: „Es geht um einen gesamtgesellschaftlichen Dialog, der sich mit allen Themen und Fragen befasst, die die Menschen – ob religiös oder religionsfern bzw. religionskritisch – in unserer Gesellschaft beschäftigen. Es sind Fragen, die durch die geopolitische Situation, die Migration und den tiefgreifenden sozio-kulturellen und technologischen Wandel in den westlichen Gesellschaften ausgelöst werden.“