Aktuell
Nein zur Kirchensteuervorlage Bekenntnis fürs Gemeinwohl
Die Katholische Kirche im Kanton Zürich nimmt die deutliche Ablehnung der Kirchensteuer-Initiative mit Freude zur Kenntnis.
Darum am 18. Mai NEIN zur Kirchensteuer-Initiative
Ausgewählte kirchliche Fachstellen und Institutionen sagen noch einmal, warum die Kirchensteuer-Initiative ihre Angebote und Leistungen gefährdet und die Vorlage am 18. Mai abzulehnen ist.
Breit abgestütztes Komitee zur Kirchensteuer-Initiative
An ihrer Medienkonferenz hat das überparteiliche Komitee «Nein zur Kirchensteuer-Initiative» seine Argumente und Kampagne gegen die Volksinitiative «Weniger Steuern fürs Gewerbe» präsentiert.
Hochkarätig besetzte Diskussionsabende
Zwei Veranstaltungen lassen am Donnerstag, den 8. Mai, jeweils Gegner und Befürworter der Kirchensteuerinitiative in Zürich und Winterthur zu Wort kommen.
Breite Front gegen Kirchensteuerinitiative
Nun ist es offiziell. Am 18. Mai dieses Jahres werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Kantons Zürich über die Initiative «Weniger Steuern fürs Gewerbe» entscheiden. Auf dem Prüfstand stehen kirchliche Leistungen für die Gesellschaft.
Starkes Signal an den Zürcher Souverän
Der Zürcher Kantonsrat hat sich überraschend klar gegen die Volksinitiative «Weniger Steuern fürs Gewerbe» ausgesprochen. Auf die beiden Gegenvorschläge ist er schon gar nicht eingetreten.
«Sorge tragen» – der Gedanke trägt
Eine Abstimmungskampagne zu konzipieren ist keine alltägliche Aufgabe.