Fachstelle Flüchtlinge bei Caritas Zürich ab 2016
Flüchtlingsarbeit in der Kirchgemeinde Zürich-St. Felix und Regula: Flüchtlinge beim Mittagstisch. Foto: Viviane Schwizer
Mittagstische, Begleitung von Familien im Alltag, Deutschkurse, Begegnungsmöglichkeiten, Wohnraum: Pfarreien und Kirchgemeinden unterstützen auf vielfältige Weise anerkannte und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge bei ihrer Integration in der neuen Heimat. Ein Grossteil dieser Tätigkeiten wird ehrenamtlich durch Freiwillige geleistet. Angesichts der Herausforderungen der aktuellen Flüchtlingskrise stossen die freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie die Mitarbeitenden der Pfarreien und Behördenmitglieder der Kirchgemeinden aber immer häufige an ihre Grenzen und brauchen Unterstützung. Die neue «Fachstelle Flüchtlinge und Freiwilligenarbeit mit Flüchtlingen» bei Caritas Zürich wird diese Aufgabe in Absprache mit dem Generalvikar und dem Synodalrat der Katholischen Kirche im Kanton Zürich wahrnehmen.
Staatliche Strukturen können die nötige Integrationsarbeit nicht alleine leisten. Kirchliche Solidaritätsnetze stellen hier eine nötige und sinnvolle Ergänzung dar. Mit der neuen Fachstelle können Kräfte gebündelt und die vielfältigen kirchlichen Hilfsprojekte besser koordiniert werden. So wird das Potenzial der kirchlichen Solidaritätsarbeit noch besser ausgeschöpft– zum Wohl der Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Not bei uns Zuflucht suchen.
Die Stelle ist auf zwei Jahr begrenzt und wird mit 80 Stellenprozenten dotiert. Sie wird ihre Tätigkeit spätestens im Januar 2016 aufnehmen.
Gleichzeitig beschloss der Synodalrat, innovative Pfarreiprojekte im Rahmen der Flüchtlingsarbeit mit jährlich 50‘000 Franken zu unterstützen.
www.caritas-zuerich.ch