RSS Feed News
«Erstklassiges Format für die frohe Botschaft»
Premiere: Erstmals strahlte TeleZüri am 7. August einen katholischen Gottesdienst aus. Pfarrer Mario Pinggera zieht eine positive Bilanz: «Wir haben sehr viele und ausschliesslich gute Rückmeldungen erhalten und würden es wieder tun.»
Globi: Anarchist und Bünzli
Die bekannteste und erfolgreichste Schweizer Kinderbuchfigur verdanken wir einem umtriebigen Urgestein des katholischen Milieus. Eine Würdigung zu Globis 90. Geburtstag.
Den Gipfel des Lebens erreicht
Mit Pater Albert Ziegler verliert Katholisch Zürich eine prägende Persönlichkeit. Der Jesuit und frühere Studentenseelsorger verstarb gestern, 4. August, nach einer schweren Erkrankung. Sein Nachfolger und Mitbruder Franz-Xaver Hiestand SJ würdigt diese «katholische Zürcher Legende»..
«Musikgottesdienst aus Richterswil»
Zwar nicht mit Pauken und Trompeten, aber mit kräftigen Orgelklängen hat TeleZüri am Sonntag, den 7. August, zum ersten Mal einen Gottesdienst aus der katholischen Kirchgemeinde Richterswil übertragen. Die Feier mit Pfarrer Mario Pinggera steht ganz im Zeichen der Musik.
«Feier in Verschiedenheit»
Die Religionsgemeinschaften in Zürich setzen am 1. August ein besonderes Zeichen und laden zu einer gemeinsamen Feier ein.
Weisst du wieviel Sternlein stehen…?
Diese Woche erlaubte uns das James-Webb-Teleskop atemberaubende Blicke in die Frühzeit unseres Universums, welche die Menschheit noch nie gesehen hatte.
Kirche leben unter anderen Bedingungen
Es geht auch anders, aber es braucht Mut! Der Generalvikar des Bistums Bozen-Brixen zeigte neue Wege, wie Pfarreien mit immer weniger hauptamtlichem Personal lebendig bleiben. Rudolf Vögele leitet das Ressort Pastoral im Generalvikariat Zürich-Glarus, ist Mitglied im neu ernannten diözesanen Pastoralentwicklungsteam und schreibt über seine Erkenntnisse einer Reise ins Vintschgau.
So geht Katholische Kirche im Kanton Zürich
Demokratie in der Kirche, geht das überhaupt? Klar geht das! In der Katholischen Kirche im Kanton Zürich tragen Seelsorgende und engagierte Laien, Hierarchie und demokratisch gewählte Gremien gemeinsam Verantwortung für das kirchliche Leben. Ein neues Video erklärt das einzigartige «duale System» kurz und verständlich.
«Der Mensch steht im Zentrum»
Der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr informierte heute gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften über den Stand der Ukraine-Hilfe. Wir dokumentieren den Beitrag von Synodalratspräsidentin Franziska Driessen-Reding, welche im Namen der Kirchen sprach.
Unterstützung für Menschen im Libanon und in Kenja
Der Synodalrat hat an seiner Sitzung humanitäre Hilfe für den Libanon und Kenja in der Höhe von knapp 90 000 Franken gesprochen.